LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Einbau unter engen Platzverhältnissen

RFID-Sicherheitschalter mit Zuhaltung

Bild: Pizzato Elettrica s.r.l.

Der RFID Sicherheits-Schalter Serie NX mit Zuhaltung von Pizzato hat die Abmessungen von 30x30x94,5mm. Der Schalter mit einem Volumen von 85cm³ ist prädestiniert für den Einbau unter engen Platzverhältnissen. Die in den Betätiger eingebaute RFID-Technologie und die Sicherheits-Niveaus PL e und SIL 3 gewährleisten ein hohes Maß an Sicherheit. Das Gehäuse des Schalters ist aus zwei Materialien gefertigt: dem metallenen Kopf, der eine hohe Stoß- und Zugfestigkeit im verriegelten Zustand der Tür gewährleistet, und dem Körper aus Technopolymer, der für das geringe Gewicht und die flexible Konstruktion des Geräts sorgt. Eine Besonderheit ist die beleuchtete Abdeckkappe am Gerätekopf, die es dem Bediener mithilfe der integrierten RGB-LEDs ermöglicht, die Funktionszustände von Ein- und Ausgängen unmittelbar zu diagnostizieren.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: © Frank H./stock.adobe.com
Bild: © Frank H./stock.adobe.com
Industrie im Sicherheits-Check: Der CRA und seine Folgen

Industrie im Sicherheits-Check: Der CRA und seine Folgen

In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, setzt die neue EU-Verordnung Cyber Resilience Act (CRA) neue Maßstäbe für die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen – über ihren gesamten Lebenszyklus. Ziel ist es, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu minimieren und verbindliche Anforderungen für Hersteller, Integratoren und Betreiber festzulegen. Besonders betroffen sind Unternehmen der Automatisierungs- und Fertigungsindustrie, da deren Systeme zunehmend vernetzt und softwaregesteuert sind. Doch was bedeutet der CRA konkret für die Branche? Um die Auswirkungen näher zu beleuchten, hat die Redaktion des SPS-MAGAZINs Security-Spezialisten einiger Unternehmen befragt.

mehr lesen
Bild: ©Krongkaew/gettyimages.com
Bild: ©Krongkaew/gettyimages.com
Cybersecurity wird 
zur strategischen Priorität

Cybersecurity wird zur strategischen Priorität

Die EU-Richtlinie Network Information Security Directive 2 (NIS2) soll die Cybersicherheit verbessern. Sie löst die NIS-Richtlinie aus dem Jahr 2016 ab und führt strengere Sicherheitsanforderungen und Meldepflichten für zusätzliche Branchen und Unternehmen – auch KMU – ein. Über die Bedeutung der Richtlinie für die Automatisierungstechnik sowie digitale Infrastrukturen und wie Schneider Electric seine Kunden bei der Erfüllung der
Sicherheitsanforderungen unterstützt, sprach die Redaktion mit Hannes Sachse und Björn Brand.

mehr lesen