LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Sichere SPS für Feuerungsanlagen mit UL-Zertifizierung

Brenner für Nordamerika

Das Basisgerät PNOZ m B1 Burner der sicheren Kleinsteuerungen PNOZmulti 2 von Pilz für das Burner Management verfügt ab sofort über die Zertifizierung der Underwriters Laboratories (UL). Sie bestätigt, dass sowohl Basisgerät als auch Module der konfigurierbaren SPS die nationalen Sicherheitsstandards der USA und Kanada für Feuerungsanlagen erfüllen. Damit können sich vor Ort entsprechende Automatisierungslösungen schneller in Betrieb nehmen lassen.
 XXX
XXXBild: Pilz GmbH & Co. KG

Die Normen UL60730-1 und UL60730-2-5 befassen sich mit Feuerungsautomaten, die zur Steuerung von Brennern mit Öl, Gas, Kohle oder anderen brennbaren Stoffen eingesetzt werden. Die UL-Zertifizierungen ermöglicht Unternehmen bzw. Anwendern den Zugang zum nordamerikanischen Markt.

Das Basisgerät PNOZ m B1 Burner von Pilz erfüllt die Anforderungen nach NFPA85 und NFPA86, die den Marktzugang in Nordamerika wesentlich erleichtern. Die NFPA85 hat die Erhöhung der Betriebssicherheit der Kessel im Fokus, die NFPA86 die Minimierung der Brand- und Explosionsgefahr bei Öfen. Die Steuerung PNOZmulti 2 Burner ist zudem normenkonform nach den europäischen Normen EN298 und EN50156-1 und EN50156-2 und verfügt darüber hinaus über eine TÜV-Zertifizierung.

Feuerungstechnik im Komplettpaket sicher managen

Mit dem Basisgerät PNOZ m B1 Burner der sicheren Kleinsteuerung PNOZmulti 2 lassen sich ab der Version 10.12 des Software Tools PNOZmulti Configurator die sichere Überwachung und gleichzeitig sichere Steuerung von Feuerungsanlagen mit einer Lösung einfach managen. Denn die kompakte Safety-SPS steuert und überwacht sowohl den Brenner selbst als auch die gesamte Feuerungsanlage. Ein Erweiterungsmodul PNOZ m EF 4DI4DORD mit vier sicheren, diversitären Relaisausgängen zur Steuerung der Sicherheitsventile eines Brenners steht darüber hinaus zur Verfügung. Durch die Diversität kann ein Sicherheitslevel bis PLe erreicht werden.

Bild: ©tangoas/stock.adobe.com

Rundum-Schutz für vielfältige Einsatzszenarien

Dabei lassen sich unterschiedliche Brennertypen wie Leitbrenner oder Nicht-Leitbrenner, direkte oder indirekte Zündung, Nieder- oder Hochtemperaturbetrieb kontrollieren. So unterstützt die konfigurierbare Kleinsteuerung Anwendungen in der Lebensmittel- und Süßwarenindustrie – zum Beispiel bei Waffelbackautomaten -, in der Rohrzucker- oder Ethylalkoholproduktion aber genauso auch in der Gebäudeautomatisierung wie in der Automobilbranche und z.B. in der Prozessindustrie.

Die Zertifizierung nach UL60730-1 und UL60730-2-5 erfolgte für das Basisgerät PNOZ m B1 Burner sowie die Erweiterungsmodule PNOZ m EF 16DI und PNOZ EF 8DI4DO und die Feldbusmodule PNOZ m ES Profinet und PNOZ ES Profibus.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: © Frank H./stock.adobe.com
Bild: © Frank H./stock.adobe.com
Industrie im Sicherheits-Check: Der CRA und seine Folgen

Industrie im Sicherheits-Check: Der CRA und seine Folgen

In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, setzt die neue EU-Verordnung Cyber Resilience Act (CRA) neue Maßstäbe für die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen – über ihren gesamten Lebenszyklus. Ziel ist es, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu minimieren und verbindliche Anforderungen für Hersteller, Integratoren und Betreiber festzulegen. Besonders betroffen sind Unternehmen der Automatisierungs- und Fertigungsindustrie, da deren Systeme zunehmend vernetzt und softwaregesteuert sind. Doch was bedeutet der CRA konkret für die Branche? Um die Auswirkungen näher zu beleuchten, hat die Redaktion des SPS-MAGAZINs Security-Spezialisten einiger Unternehmen befragt.

mehr lesen
Bild: ©Krongkaew/gettyimages.com
Bild: ©Krongkaew/gettyimages.com
Cybersecurity wird 
zur strategischen Priorität

Cybersecurity wird zur strategischen Priorität

Die EU-Richtlinie Network Information Security Directive 2 (NIS2) soll die Cybersicherheit verbessern. Sie löst die NIS-Richtlinie aus dem Jahr 2016 ab und führt strengere Sicherheitsanforderungen und Meldepflichten für zusätzliche Branchen und Unternehmen – auch KMU – ein. Über die Bedeutung der Richtlinie für die Automatisierungstechnik sowie digitale Infrastrukturen und wie Schneider Electric seine Kunden bei der Erfüllung der
Sicherheitsanforderungen unterstützt, sprach die Redaktion mit Hannes Sachse und Björn Brand.

mehr lesen
Bild: Gogatec GmbH
Bild: Gogatec GmbH
LED-Signalleuchte für Ex-Bereiche

LED-Signalleuchte für Ex-Bereiche

In gefährlichen explosiven Umgebungen der hohen ATEX-Stufe druckdicht müssen Signalleuchten in einem entsprechenden Gehäuse untergebracht werden, damit sie für die chemische, petrochemische und Mineral-/Erdgasproduktion geeignet sind auch in Gasanlagen, Lackieranlagen, Kraftwerke, Chemieanlagen und Stahlwerken verlässlich den Anlagenzustand anzeigen.

mehr lesen