Blog zur funktionalen Sicherheit

Nothalt-Schaltkreis für Nothalt-Schalter

Bild: ©kinwun/stock.adobe.com

Nach EN ISO13850 muss jede Maschine (ausgenommen sind von Hand tragbare und handgeführte Maschinen) durch eine einzige manuelle Handlung einer Person stillgesetzt werden können. Diese Nothalt-Funktion muss durch eine entsprechende Nothalt-Einrichtung realisiert werden: Durch die Betätigung eines Nothalt-Schalters wird über ein Sicherheitsschaltgerät die jeweilige Gefährdung abgeschaltet. Wie kann eine Nothalt-Schaltung für Nothalt-Schalter realisiert werden? Wie sehen die korrekten Schaltpläne aus? In einem Blog-Artikel der Firma Eaton finden Interessierte nicht nur nützliche Informationen zu Nothalt-Schaltkreisen, sondern erfahren auch welche Normen zu beachten sind.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©kras99/stock.adobe.com
Bild: ©kras99/stock.adobe.com
Alles sicher?

Alles sicher?

Fernzugriff auf OT-Systeme gilt heutzutage als ebenso selbstverständlich wie unabdingbar. Obwohl der Nutzen für Fernwartung, Predictive Maintenance und zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle unbestritten ist, stellen diese doch ein beliebtes Angriffsziel für Cyberattacken dar. Aktuelle Sicherheitsprodukte wie Datendioden oder Rendezvous-basierte Fernwartungslöungen ermöglichen dennoch einen sicheren Betrieb.

mehr lesen
Bild: ads-tec Industrial IT GmbH
Bild: ads-tec Industrial IT GmbH
Rundum sicher

Rundum sicher

Neben Cyberattacken auf die IT leiden immer mehr Unternehmen unter Angriffen auf die Fertigungstechnik (OT). Hierbei werden gezielt Maschinen und Anlagen in der Produktion angegriffen und nicht selten zum Stillstand gebracht. Die Folgen für die betroffenen Unternehmen können verheerend sein. Deswegen richtet sich die Firma ADS-Tec Industrial IT mit einem Rundum-Sorglos-Paket an den Maschinenbau inklusive Fernwartungslösung und industriellen Firewalls.

mehr lesen