LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Sicherheit von Mensch und Maschine

Neues Schulungsprogramm der Pilz Academy für 2022

Bild: ©PeopleImages/E+/gettyimages.de/ Pilz GmbH & Co. KG

Pilz stellt sein neues Schulungsprogramm zum Thema Sicherheit von Mensch und Maschine für 2022 vor. Als Experte für sichere Automation gibt das Unternehmen sein Knowhow seit vielen Jahren an Betreiber und Hersteller von Maschinen und Anlagen weiter, maßgeschneidert und vom Einstiegs- bis hin zum Expertenlevel. Auch 2022 bietet die Pilz Academy Schulungen sowohl als Präsenzveranstaltungen, Online Trainings, als auch als hybride Weiterbildungen an. Die Schulungsinhalte decken neben aktuellem Fachwissen zu Maschinensicherheit auch neu das Thema Cyber Security ab. Ausgestattet mit diesem Knowhow sollen Teilnehmer den aktuellen Herausforderungen bei Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Produktion und Automatisierung souverän begegnen können. Die Schulungsbroschüre 2022 soll einen Überblick über alle Weiterbildungsangebote geben. Hervorzuheben sei laut Unternehmen die neue Schulung ‚CESA – Certified Expert for Security in Automation‘. Der von TÜV Nord zertifizierte Lehrgang soll umfangreiches Fachwissen von der Konzeption bis hin zur Umsetzung aller notwendigen Security-Maßnahmen im industriellen Umfeld vermitteln. Mit dem Kurs ‚Sicherer Einsatz von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS)‘ bietet Pilz alle notwendigen Informationen über die wesentlichen Anforderungen an die Sicherheit von FTS insbesondere beim Einsatz in der Intralogistik. Die Schulung ‚Grundlagen Maschinensicherheit‘ behandelt hingegen die grundlegenden Informationen zu den Themen CE-Kennzeichnung, Schutzmethoden, Sicherheitsbauteile, Design und Validierung von Steuerungssystemen nach EN ISO13849 und EN/IEC62061.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Zertifizierung nach EC62443-4-2

Bachmann Electronic setzt seit vielen Jahren auf ein hohes Niveau in der OT-Sicherheit und unterstreicht dies jetzt mit der erfolgreichen Zertifizierung seiner Automatisierungslösung M200 nach IEC62443-4-2.

mehr lesen
Bild: Mesco
Bild: Mesco
Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

In der industriellen Produktion sind präventive Brandschutzsysteme von zentraler Bedeutung – nicht nur zum Schutz von Menschen und Anlagen, sondern auch zur Vermeidung von Produktionsausfällen. Mit dem GreCon Protector haben Fagus-GreCon und Mesco Engineering ein neuartiges, hochintegriertes System realisiert, dessen Hauptmerkmale Sicherheit, Dezentralität und Kommunikationsfähigkeit sind. Die mit dem IF Design Award 2025 in Gold ausgezeichnete Lösung verbindet praxisorientiertes Design mit funktionaler Sicherheit nach aktuellen Normen.

mehr lesen
Bild: Pilz GmbH & Co. KG / Weidplas
Bild: Pilz GmbH & Co. KG / Weidplas
Mehr Durchblick für den Personenschutz

Mehr Durchblick für den Personenschutz

Nicht trennende Schutzeinrichtungen sind im Maschinen- und Anlagenbau ein zentrales Element, wenn es darum geht, Produktionsbereiche flexibel und ohne physische Barrieren abzusichern. Besonders in Situationen, in denen Personen regelmäßig in Gefahrenbereiche eintreten müssen, bieten berührungslose Schutzsysteme entscheidende Vorteile. Sichere Radarsensoren stellen hierbei eine interessante Alternative zu optoelektronischen Lösungen dar, da sie nicht nur Flächen, sondern ganze Volumen überwachen können und auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen zuverlässig arbeiten.

mehr lesen