LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Schulungsangebot zur funktionalen Sicherheit erweitert

Neue Qualifizierung von Pilz zum CEFS

Bild: ©Maskot/Maskot/gettyimages.de;©zanskar/istock.com / Pilz GmbH & Co. KG

Pilz baut sein Qualifizierungsangebot weiter aus: Schulungsteilnehmer können nun ihr Wissen auch im Bereich funktionale Sicherheit auf ein Experten-Niveau weiter ausbauen. Die von TÜV Nord zertifizierte Qualifizierung zum CEFS – Certified Expert in Functional Safety vermittelt nicht nur theoretisches Knowhow, wie die normativen Vorgaben der ISO13849 und EN IEC62061. Nach erfolgreicher Qualifikation sollen die Teilnehmer komplexe Sicherheitssysteme selbst erstellen und bewerten können – vom Design über die Verifizierung bis hin zur Umsetzung. Die Weiterbildung zum CEFS richtet sich vor allem an Maschinenhersteller, Konstrukteure und Integratoren, die bereits Vorkenntnisse im Bereich funktionale Sicherheit besitzen und eine spezielle Verantwortung hinsichtlich sicherer Steuerungssysteme tragen. CEFS ist ebenso für Fachleute konzipiert, die im Tagesgeschäft für die Sicherheit von neuen und bestehenden Maschinen zuständig sind, wie z.B. Konstruktions- oder Sicherheitsingenieure. Im Rahmen einer zweitägigen Qualifizierung zeigen Pilz-Mitarbeiter welche aktuellen normativen sowie technischen Anforderungen an ein System zu funktionaler Sicherheit von Maschinen gestellt werden. Eine Besonderheit der Zertifizierung: Im Mittelpunkt stehen die Vorgaben der beiden Normen ISO13849 und EN IEC62061, ihre Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Kollmorgen stellt SafeMotion™ Monitor Upgrade für mehr Funktionale Sicherheit vor

Kollmorgen stellt SafeMotion™ Monitor Upgrade für mehr Funktionale Sicherheit vor

Kollmorgen, ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungs- und
Antriebssystemen, hat heute das neueste Update seiner SafeMotion™ Monitor (SMM)-Firmware
angekündigt. Das Upgrade SMM2.0 ermöglicht es OEMs, die Funktionen des SMM für Funktionale
Sicherheit mit mehr Encoder- und Motortypen zu nutzen, um ein breiteres Spektrum an Anwendungen zu
unterstützen, wie zum Beispiel mehrachsige Messsysteme oder Applikationen in der Materialumformung und
der Lebensmittelindustrie.

mehr lesen