LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Überwachung von beweglichen Maschinenteilen

Neue Magnetspur-Sensorbox

Die Magnetspur-Sensorbox SSB-R überwacht die Geschwindigkeit und Position von Elektrohängebahnen preisgünstig, wartungsfrei und mit großer Präzision.
Die Magnetspur-Sensorbox SSB-R überwacht die Geschwindigkeit und Position von Elektrohängebahnen preisgünstig, wartungsfrei und mit großer Präzision. Bild: K.A. Schmersal Holding

Schmersal hat auf der SPS im letzten Jahr eine neue Magnetspur-Sensorbox zur Positionserfassung von Elektrohängebahnen in der Automobilindustrie und Intralogistik vorgestellt. Sie überwacht die Geschwindigkeit und Position von beweglichen Maschinenteilen, z.B. von Elektrohängebahnen, die Karosserien, Motoren, Türen oder andere Zulieferteile zu den verschiedenen Montagearbeitsplätzen in den Automobilwerken transportieren. Die neue Magnetspur-Sensorbox SSB-R übt diese Funktionen mit einer größeren Präzision aus. Die Box erfasst das Feld von geeigneten Betätigermagneten auf vier unabhängigen Spuren und wechselt bei Vorbeifahrt den Signalzustand. Der auch bei schneller Vorbeifahrt erzeugte Pegelwechsel bleibt bis zur nächsten Ansteuerung, auch nullspannungssicher, erhalten. Eine angeschlossene Steuerung ermittelt aus den Signalen Position und Streckenabschnitt der Sensorbox und regelt z.B. Geschwindigkeit oder Haltepositionen des Antriebsmotors. Zwei Winkelsensoren in der Sensorbox sollen ermöglichen, dass z.B. eine Hängebahn mit einer Genauigkeit von Plus/Minus 1,5mm an der gewünschten Stopp-Position zum Halten gebracht wird. In die Sensorbox sind zudem vier geschirmte Spuren in rastender Reed-Technologie integriert. Damit ist sie mit nur einem M12-Stecker einfacher zu installieren als die bisher verwendeten Magnetschalter. Darüber hinaus lässt sich in die Box ein zweiter Stecker integrieren, sodass ohne größeren Verdrahtungsaufwand eine weitere Signalauswertung angeschlossen werden kann. Die Sensorbox ist bis zu einer Maximalgeschwindigkeit von 300m/min einsetzbar. Darüber hinaus verfügt sie über die Schutzart IP65 und ist in einem Arbeitstemperaturbereich von -25 bis +70°C verwendbar.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: © Frank H./stock.adobe.com
Bild: © Frank H./stock.adobe.com
Industrie im Sicherheits-Check: Der CRA und seine Folgen

Industrie im Sicherheits-Check: Der CRA und seine Folgen

In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, setzt die neue EU-Verordnung Cyber Resilience Act (CRA) neue Maßstäbe für die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen – über ihren gesamten Lebenszyklus. Ziel ist es, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu minimieren und verbindliche Anforderungen für Hersteller, Integratoren und Betreiber festzulegen. Besonders betroffen sind Unternehmen der Automatisierungs- und Fertigungsindustrie, da deren Systeme zunehmend vernetzt und softwaregesteuert sind. Doch was bedeutet der CRA konkret für die Branche? Um die Auswirkungen näher zu beleuchten, hat die Redaktion des SPS-MAGAZINs Security-Spezialisten einiger Unternehmen befragt.

mehr lesen
Bild: ©Krongkaew/gettyimages.com
Bild: ©Krongkaew/gettyimages.com
Cybersecurity wird 
zur strategischen Priorität

Cybersecurity wird zur strategischen Priorität

Die EU-Richtlinie Network Information Security Directive 2 (NIS2) soll die Cybersicherheit verbessern. Sie löst die NIS-Richtlinie aus dem Jahr 2016 ab und führt strengere Sicherheitsanforderungen und Meldepflichten für zusätzliche Branchen und Unternehmen – auch KMU – ein. Über die Bedeutung der Richtlinie für die Automatisierungstechnik sowie digitale Infrastrukturen und wie Schneider Electric seine Kunden bei der Erfüllung der
Sicherheitsanforderungen unterstützt, sprach die Redaktion mit Hannes Sachse und Björn Brand.

mehr lesen
Bild: Gogatec GmbH
Bild: Gogatec GmbH
LED-Signalleuchte für Ex-Bereiche

LED-Signalleuchte für Ex-Bereiche

In gefährlichen explosiven Umgebungen der hohen ATEX-Stufe druckdicht müssen Signalleuchten in einem entsprechenden Gehäuse untergebracht werden, damit sie für die chemische, petrochemische und Mineral-/Erdgasproduktion geeignet sind auch in Gasanlagen, Lackieranlagen, Kraftwerke, Chemieanlagen und Stahlwerken verlässlich den Anlagenzustand anzeigen.

mehr lesen