LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Anzeige
Die Schlüsselrolle der Abschaltung:

Herausforderungen und Lösungsansätze für die Sicherheit autonomer Fahrzeuge

Die Sicherheit autonomer Fahrzeuge ist eine herausfordernde Aufgabe mit vielen Hindernissen - von der Umgebungserfassung bis zur Kommunikation. Besonders kritisch ist die Entwicklung eines zuverlässigen Mechanismus zur sicheren Abschaltung. Die potenziell katastrophalen Folgen von Fehlern oder Schwachstellen unterstreichen die Bedeutung einer Lösung, die diese Herausforderungen erkennt und bewältigt. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über unsere vielversprechende Umsetzung dieser entscheidenden Komponente der Fahrzeugsicherheit.
Bild: SSP Safety System Products GmbH & Co. KG

Mit dem Safety Simplifier können FTS-Fahrzeuge sicher, wireless abgeschaltet werden. Eine sichere Vernetzung zu Produktionsanlagen ist jederzeit möglich. Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind die innovative Antwort für automatisierten Material- und Warenfluss in Unternehmen oder der Intralogistik. Sie verbinden einzelne Bearbeitungsmaschinen, automatisierte Zellen oder auch Handarbeitsplätze logistisch miteinander. Doch mit der steigenden Anzahl an fahrerlosen Transportsystemen ergeben sich auch neue Anforderungen an die Sicherheitstechnik.

Häufig ist es erforderlich, den Not-Halt von FTS miteinander zu verketteten oder von festen Bedienstationen aus mehrere FTS per Not-Halt zu stoppen. An genau dieser Stelle zeigt der Safety Simplifier sein Potenzial: er stellt eine hochwertige und innovative Lösung dar, um eine sichere und zuverlässige Verknüpfung mehrerer fahrerloser Transportsysteme sowohl untereinander als auch mit stationären Maschinen zu gewährleisten.

Der Safety Simplifier überzeugt durch sein kabelloses Maschennetzwerk, das an jeder Maschine und jedem FTS eine Montage ermöglicht. Jeder Safety Simplifier fungiert als Master und agiert damit eigenständig. Das schafft ein immenses Maß an Flexibilität, indem eine nahtlose Integration und Entfernung von fahrerlosen Transportsystemen aus dem System ermöglicht wird, ohne dabei die Sicherheit zu beeinträchtigen.

Die gewünschte Logik kann mühelos über die Software programmiert werden, während sichere Ein- und Ausgänge nach Bedarf ausgetauscht und zur dezentralen Abschaltung der FTS genutzt werden können.

Der Safety Simplifier ist damit eine zuverlässige und hochmoderne Lösung, um die Sicherheit und Effizienz Ihrer Anlagen mit fahrerlosen Transportsystemen zu optimieren.

Weitere Informationen
SSP Safety System Products GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: HMS Industrial Networks GmbH
Bild: HMS Industrial Networks GmbH
Wie weit ist der Weg zu Cyber-Security bei OT-Netzwerken?

Wie weit ist der Weg zu Cyber-Security bei OT-Netzwerken?

Immer häufiger auftretende Angriffe auf Industrieanlagen machen die Sicherheit von OT-Netzwerken zunehmend zu einer Frage der Wirtschaftlichkeit. Dieser Umstand und neue rechtliche Vorgaben wie NIS2 oder der Cyber Resilience Act bringen Unternehmen jetzt in Zugzwang. Was können Gerätehersteller, Maschinenbauer oder Anlagenbetreiber kurzfristig tun? Was sollten sie mittel- und langfristig unternehmen?

mehr lesen