Vielseitiges Angebot für Nachwuchskräfte

Duale Ausbildung von Rafi ausgezeichnet

Laudator Dr. Sönke Voss, Hauptgeschäftsführer der IHK Bodensee-Oberschwaben, RAFI-Ausbildungsleiterin Jana Brielmayer und Dr. Lothar Seybold, CEO von RAFI (v.r.) bei der Preisverleihung für den besten Ausbildungsbetrieb der Region
Laudator Dr. Sönke Voss, Hauptgeschäftsführer der IHK Bodensee-Oberschwaben, RAFI-Ausbildungsleiterin Jana Brielmayer und Dr. Lothar Seybold, CEO von RAFI (v.r.) bei der Preisverleihung für den besten Ausbildungsbetrieb der RegionBild: Rafi GmbH & Co. KG

Für seine Leistungen als Ausbildungsbetrieb ist Rafi Ende Juni mit dem Förderpreis Duale Ausbildung des Landkreises Ravensburg ausgezeichnet worden. Der 2023 zum dritten Mal verliehene Preis prämiert herausragende Absolventinnen und Absolventen sowie regional verankerte Unternehmen, die sich in besonderer Weise in der beruflichen Qualifizierung von Nachwuchskräften engagieren. Bei der Preisverleihung hob die Jury aus Vertretern der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben, der Handwerkskammer Ulm, der Kreishandwerkerschaft und des Landkreises Ravensburg sowie der Kreisberufsschulen das vielseitige Ausbildungsangebot des Unternehmens als wichtigen Beitrag für den Fachkräftenachwuchs und die wirtschaftliche Entwicklung der Region hervor. Besonders gewürdigt wurde, dass Rafi Schulabgängerinnen und Schulabgängern aller Bildungsabschlüsse eine Berufsausbildung ermöglicht und den Auszubildenden durch hohe Ausbildungsqualität, verschiedenen Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen berufliche Karriereperspektiven eröffnet. Aktuell bildet das Unternehmen in 14 Berufsfeldern und sieben dualen Studiengängen an seinen Standorten in Berg und Überlingen aus und hat 2022 an beiden Betriebsstätten 30 Auszubildende sowie 15 duale und zwei praxisintegrierte Studierende aus- oder weitergebildet. Zudem beteiligt es sich in diesem Jahr als erstes Unternehmen in der Region an der bundesweiten IHK-Ausbildungskampagne ‚Können lernen‘.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: STMicroelectronics
Bild: STMicroelectronics
Das Design als Schlüssel für sichere I/O-Systeme

Das Design als Schlüssel für sichere I/O-Systeme

Die funktionale Sicherheit stellt innerhalb der industriellen Automatisierungstechnik eine anspruchsvolle technische Disziplin dar, die intensive Beachtung seitens der internationalen Zertifizierungsbehörden findet (hauptsächlich in der Norm IEC61508). Während des Designprozesses von industriellen Steuerungssystemen sind dementsprechend technische Herausforderungen sowie anwendungsspezifische Szenarien zu beachten. Wie eine sichere I/O-Systemarchitektur und ihre elektrische Umsetzung aussehen kann, skizziert STMicroelectronics anhand eines kompakten Testboards.

mehr lesen