Die Modellreihe TBSN/TRSN umfasst Drehgeber für hohe Ansprüche an die funktionale Sicherheit. Sie sind mit der Einstufung SIL3 zertifiziert und entsprechen der ISO26262 ASIL-D. So können sie auch in besonders sicherheitskritischen Anwendungen eingesetzt werden, wie z.B. im Rahmen des öffentlichen Straßenverkehrs. Zu nennen wären hier ferngesteuerte Fahrzeuge, die ohne anwesenden Fahrer bewegt werden. Sie werden von einem Arbeitsplatz aus ferngelenkt. Der Operateur kann mit seinem mit Monitoren, Pedalen und Lenkrad ausgestatteten Platz ein mit Kameras und Remote-Technik ausgestattetes Fahrzeug zum gewünschten Zielort fernlenken und wieder zurück. Für die Übertragung zum Fahrzeug ist schnelles Internet gemäß 5G-Standard vorgesehen.

Industrie im Sicherheits-Check: Der CRA und seine Folgen
In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, setzt die neue EU-Verordnung Cyber Resilience Act (CRA) neue Maßstäbe für die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen – über ihren gesamten Lebenszyklus. Ziel ist es, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu minimieren und verbindliche Anforderungen für Hersteller, Integratoren und Betreiber festzulegen. Besonders betroffen sind Unternehmen der Automatisierungs- und Fertigungsindustrie, da deren Systeme zunehmend vernetzt und softwaregesteuert sind. Doch was bedeutet der CRA konkret für die Branche? Um die Auswirkungen näher zu beleuchten, hat die Redaktion des SPS-MAGAZINs Security-Spezialisten einiger Unternehmen befragt.