
Wissenschaftliche Studien belegen, dass sich der Lernerfolg in dem Maße erhöht, wie mehrere Sinneskanäle gleichzeitig beim Lernen eingesetzt werden. So behalten wir bis zu 90 Prozent des Lernstoffes, wenn wir ihn nicht nur Hören, Lesen oder über ihn austauschen, sondern darüber hinaus auch selbst aktiv werden und praktisch umsetzen können. Für eben dieses Ziel stellte Bernstein den Auszubildenden von Neuenhauser Maschinenbau einige ihrer Produkte rund um die Sicherheitstechnik zur Verfügung. In der hauseigenen Azubi-Werkstatt können die Auszubildenden damit nun praxisnah lernen, Maschinensicherheit ausprobieren und verstehen. Dazu wurde von Bernstein eine Azubi-Werkstatt eingerichtet, in der kleine und große Projekte im Rahmen der Ausbildung ausgetüftelt und umgesetzt werden können. Das Unternehmen stellte den Auszubildenden seine Produkte der Sicherheitstechnik sowie ein Exponat zur Verfügung, das seinen Einsatz sonst auf Messen findet. Dabei handelt es sich um einen stabilen Quader mit beweglichen Türen und Klappen, der z.B. die Funktionsweise von Verriegelungsschaltern, RFID-Sensoren, Nothalt-Geräten, Sicherheitsauswertungen sowie ihr Zusammenspiel als smartes Sicherheitssystem veranschaulicht. „Wir haben keine Sekunde gezögert, mit einem Koffer voller Produkte für die Auszubildenden vorbeizukommen, damit sie sich ausführlich damit beschäftigen können“, erzählt Robert Thesing, der für Bernstein im Außendienst tätig ist.