LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Anzeige

5 gute Gründe, die für eine Prozesszuhaltung sprechen!

Bild: SSP Safety System Products GmbH & Co. KG
1 | Sie brauchen eigentlich gar keine Sicherheitszuhaltung

Viele Anwender verwenden Sicherheitszuhaltungen, obwohl dies aufgrund der kurzen Nachlaufzeit ihrer Anlage gar nicht notwendig wäre. Unsere Prozesszuhaltung HOLDX hat eine schnelle Reaktionszeit von 75 ms. Die Risikozeit, also der benötigte Sicherheitsabstand zum gefährdeten Bereich, wird gemäß Norm EN ISO 13855:2010 berechnet. Hier wirkt sich die schnelle Reaktionszeit der HOLDX positiv auf den Abstand zur Gefahrenstelle aus und bietet den Vorteil der kurzen Sicherheitsabstände.

2 | Türen sind geöffnet, wenn die Maschinen ausgeschaltet sind

Das ermöglicht einen einfachen Zugang für die Reinigung und Instandhaltung zum Feierabend oder am Wochenende. Spannungslos geschlossene Türzuhaltungen müssen hingegen mit einem Überbrückungsschlüssel geöffnet werden und die Schalter müssen so positioniert sein, dass sie erreichbar sind. Besonders bei verdecktem Einbau kann dies problematisch sein. Zudem können Personen nicht in der Anlage eingesperrt werden.

3 | Weniger Verschleißteile

Durch die magnetische Zuhaltung entfallen bei Prozesszuhaltungen die mechanischen Zungen. Kontaktlose RFID-Sicherheitssensoren sorgen für berührungslose Absicherung ohne Verschleiß. Zudem sorgt die smarte Selbstüberwachung für eine Überwachung der Lebensdauer nach EN ISO 13849-1 und meldet eine Überschreitung. So können Ersatzteile rechtzeitig bestellt und ausgetauscht werden.

4 | Einfache Ausrichtung der Zuhaltung

Durch die Kombination aus RFID-Technologie und einem Elektromagneten erlauben Prozesszuhaltungen eine große Toleranz bei Türversatz und erhöhen die Maschinenverfügbarkeit auch bei ungenauer Türführung. Auch die schmalen Bauweisen der Prozesszuhaltungen ermöglichen eine leichte und flexible Montage auf Aluminiumprofilen.

5 | Geringere Schmutzanfälligkeit

Sicherheitszuhaltungen mit Kopf können teils stark verschmutzen und verhindern dadurch das zuverlässige Verriegeln. Die Reinigung kann sich hier mitunter als schwierig erweisen und unter Umständen wird die Verunreinigung nicht erkannt. Die Prozesszuhaltung HOLDX erkennt durch die Reduzierung der Zuhaltekraft Verschmutzungen. Zudem lässt sich der Magnet durch seine glatte Oberfläche leicht reinigen.

Weitere Informationen
SSP Safety System Products GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Zertifizierung nach EC62443-4-2

Bachmann Electronic setzt seit vielen Jahren auf ein hohes Niveau in der OT-Sicherheit und unterstreicht dies jetzt mit der erfolgreichen Zertifizierung seiner Automatisierungslösung M200 nach IEC62443-4-2.

mehr lesen
Bild: Mesco
Bild: Mesco
Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

In der industriellen Produktion sind präventive Brandschutzsysteme von zentraler Bedeutung – nicht nur zum Schutz von Menschen und Anlagen, sondern auch zur Vermeidung von Produktionsausfällen. Mit dem GreCon Protector haben Fagus-GreCon und Mesco Engineering ein neuartiges, hochintegriertes System realisiert, dessen Hauptmerkmale Sicherheit, Dezentralität und Kommunikationsfähigkeit sind. Die mit dem IF Design Award 2025 in Gold ausgezeichnete Lösung verbindet praxisorientiertes Design mit funktionaler Sicherheit nach aktuellen Normen.

mehr lesen
Bild: Pilz GmbH & Co. KG / Weidplas
Bild: Pilz GmbH & Co. KG / Weidplas
Mehr Durchblick für den Personenschutz

Mehr Durchblick für den Personenschutz

Nicht trennende Schutzeinrichtungen sind im Maschinen- und Anlagenbau ein zentrales Element, wenn es darum geht, Produktionsbereiche flexibel und ohne physische Barrieren abzusichern. Besonders in Situationen, in denen Personen regelmäßig in Gefahrenbereiche eintreten müssen, bieten berührungslose Schutzsysteme entscheidende Vorteile. Sichere Radarsensoren stellen hierbei eine interessante Alternative zu optoelektronischen Lösungen dar, da sie nicht nur Flächen, sondern ganze Volumen überwachen können und auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen zuverlässig arbeiten.

mehr lesen
Bild: Pepperl+Fuchs SE
Bild: Pepperl+Fuchs SE
Ex-Schutz ohne Extraaufwand

Ex-Schutz ohne Extraaufwand

Explosionsschutz ist per Definition eine komplexe Aufgabe, zudem werden häufig maßgeschneiderte Lösungen benötigt. Solche individuelle Komplexität bindet die wertvollste Ressource: qualifizierte Arbeitskraft. Pepperl+Fuchs bietet hier anwendungsspezifische Gesamtlösungen als Komplettpaket an, die Anlagenbetreiber wirksam entlasten. Und zwar mit zahlreichen eigenen Komponenten, verschiedenen Kommunikationstechnologien, großer Fertigungstiefe sowie jahrzehntelanger Erfahrung in allen Aspekten des Ex-Schutzes.

mehr lesen