Dreidimensionale Umgebungserfassung

3D-ToF-Kamera mit Sicherheitszertifizierung

Bild: Sick AG

Mit der SafeVisionary2 launcht Sick eine 3D-Time-of-Flight(ToF)-Kamera mit Sicherheitszertifizierung Performance Level C nach EN13849. Die 3D-ToF-Kamera soll eine sichere dreidimensionale Umgebungserfassung und damit produktivitätssteigernde Sicherheitskonzepte ermöglichen, z.B. für die Automatisierung von mobilen Robotern und in der Mensch/Roboter-Kollaboration. Mobile Roboter sollen so ihre Verfügbarkeit steigern können, denn das Abtasten in drei Dimensionen reduziert Kollisionsgefahren auch oberhalb der Scanfeldebene eines Sicherheitslaserscanners und ermöglicht in vielen Fällen einen automatischen Wiederanlauf. Zusätzlich soll die Seitenabsicherung bei Dreh- und Wendemanövern des Fahrzeugs z.B. nach Be- und Entladevorgängen für mehr Personenschutz sorgen. Bei kollaborativen Roboteranwendungen kann die sichere 3D-Umgebungserfassung zudem notwendige Sicherheitsabstände reduzieren, da sie auch Oberkörper von Personen und damit Risiken wie das Übergreifen oder Überbeugen in Gefahrbereichen zuverlässig erkennen kann. Zudem soll sie eine erweiterte Absicherung des Roboterarbeitsbereiches auf menschlicher Kopfhöhe ermöglichen. Bisher war in der Regel ein Stillstand des Roboters bei unmittelbarer Nähe von Personen notwendig. Der zusätzliche Schutz insbesondere des Kopfes ermöglicht dagegen in vielen Fällen eine echte Kollaboration zwischen Menschen und Roboter, da dieser kraft- und geschwindigkeitsreduziert weiterarbeiten kann.

Die Kamera löst nicht nur Sicherheits- sondern auch Automatisierungsaufgaben zuverlässig. Aufgrund der 3D-Messdaten sind Aufgaben wie eine präzise Lokalisierung und Navigationsunterstützung von Fahrzeugen oder die Detektion von Leerpaletten bis hin zur Objektlokalisierung und -vermessung einfach lösbar. SafeVisionary2 zeichnet sich durch eine hohe Robustheit aus und ist sowohl in Umgebungen mit Fremdlicht oder Dunkelheit einsetzbar. Ohne bewegliche Teile im Aufbau bietet die Kamera zudem eine hohe Schock- und Vibrationsresistenz.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©kras99/stock.adobe.com
Bild: ©kras99/stock.adobe.com
Alles sicher?

Alles sicher?

Fernzugriff auf OT-Systeme gilt heutzutage als ebenso selbstverständlich wie unabdingbar. Obwohl der Nutzen für Fernwartung, Predictive Maintenance und zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle unbestritten ist, stellen diese doch ein beliebtes Angriffsziel für Cyberattacken dar. Aktuelle Sicherheitsprodukte wie Datendioden oder Rendezvous-basierte Fernwartungslöungen ermöglichen dennoch einen sicheren Betrieb.

mehr lesen
Bild: ads-tec Industrial IT GmbH
Bild: ads-tec Industrial IT GmbH
Rundum sicher

Rundum sicher

Neben Cyberattacken auf die IT leiden immer mehr Unternehmen unter Angriffen auf die Fertigungstechnik (OT). Hierbei werden gezielt Maschinen und Anlagen in der Produktion angegriffen und nicht selten zum Stillstand gebracht. Die Folgen für die betroffenen Unternehmen können verheerend sein. Deswegen richtet sich die Firma ADS-Tec Industrial IT mit einem Rundum-Sorglos-Paket an den Maschinenbau inklusive Fernwartungslösung und industriellen Firewalls.

mehr lesen