LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Dreidimensionale Umgebungserfassung

3D-ToF-Kamera mit Sicherheitszertifizierung

Bild: Sick AG

Mit der SafeVisionary2 launcht Sick eine 3D-Time-of-Flight(ToF)-Kamera mit Sicherheitszertifizierung Performance Level C nach EN13849. Die 3D-ToF-Kamera soll eine sichere dreidimensionale Umgebungserfassung und damit produktivitätssteigernde Sicherheitskonzepte ermöglichen, z.B. für die Automatisierung von mobilen Robotern und in der Mensch/Roboter-Kollaboration. Mobile Roboter sollen so ihre Verfügbarkeit steigern können, denn das Abtasten in drei Dimensionen reduziert Kollisionsgefahren auch oberhalb der Scanfeldebene eines Sicherheitslaserscanners und ermöglicht in vielen Fällen einen automatischen Wiederanlauf. Zusätzlich soll die Seitenabsicherung bei Dreh- und Wendemanövern des Fahrzeugs z.B. nach Be- und Entladevorgängen für mehr Personenschutz sorgen. Bei kollaborativen Roboteranwendungen kann die sichere 3D-Umgebungserfassung zudem notwendige Sicherheitsabstände reduzieren, da sie auch Oberkörper von Personen und damit Risiken wie das Übergreifen oder Überbeugen in Gefahrbereichen zuverlässig erkennen kann. Zudem soll sie eine erweiterte Absicherung des Roboterarbeitsbereiches auf menschlicher Kopfhöhe ermöglichen. Bisher war in der Regel ein Stillstand des Roboters bei unmittelbarer Nähe von Personen notwendig. Der zusätzliche Schutz insbesondere des Kopfes ermöglicht dagegen in vielen Fällen eine echte Kollaboration zwischen Menschen und Roboter, da dieser kraft- und geschwindigkeitsreduziert weiterarbeiten kann.

Die Kamera löst nicht nur Sicherheits- sondern auch Automatisierungsaufgaben zuverlässig. Aufgrund der 3D-Messdaten sind Aufgaben wie eine präzise Lokalisierung und Navigationsunterstützung von Fahrzeugen oder die Detektion von Leerpaletten bis hin zur Objektlokalisierung und -vermessung einfach lösbar. SafeVisionary2 zeichnet sich durch eine hohe Robustheit aus und ist sowohl in Umgebungen mit Fremdlicht oder Dunkelheit einsetzbar. Ohne bewegliche Teile im Aufbau bietet die Kamera zudem eine hohe Schock- und Vibrationsresistenz.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Zertifizierung nach EC62443-4-2

Bachmann Electronic setzt seit vielen Jahren auf ein hohes Niveau in der OT-Sicherheit und unterstreicht dies jetzt mit der erfolgreichen Zertifizierung seiner Automatisierungslösung M200 nach IEC62443-4-2.

mehr lesen
Bild: Mesco
Bild: Mesco
Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

In der industriellen Produktion sind präventive Brandschutzsysteme von zentraler Bedeutung – nicht nur zum Schutz von Menschen und Anlagen, sondern auch zur Vermeidung von Produktionsausfällen. Mit dem GreCon Protector haben Fagus-GreCon und Mesco Engineering ein neuartiges, hochintegriertes System realisiert, dessen Hauptmerkmale Sicherheit, Dezentralität und Kommunikationsfähigkeit sind. Die mit dem IF Design Award 2025 in Gold ausgezeichnete Lösung verbindet praxisorientiertes Design mit funktionaler Sicherheit nach aktuellen Normen.

mehr lesen
Bild: Pilz GmbH & Co. KG / Weidplas
Bild: Pilz GmbH & Co. KG / Weidplas
Mehr Durchblick für den Personenschutz

Mehr Durchblick für den Personenschutz

Nicht trennende Schutzeinrichtungen sind im Maschinen- und Anlagenbau ein zentrales Element, wenn es darum geht, Produktionsbereiche flexibel und ohne physische Barrieren abzusichern. Besonders in Situationen, in denen Personen regelmäßig in Gefahrenbereiche eintreten müssen, bieten berührungslose Schutzsysteme entscheidende Vorteile. Sichere Radarsensoren stellen hierbei eine interessante Alternative zu optoelektronischen Lösungen dar, da sie nicht nur Flächen, sondern ganze Volumen überwachen können und auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen zuverlässig arbeiten.

mehr lesen