LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Unternehmensentwicklung

Phoenix Contact gibt Ausblick auf das Geschäftsjahr 2023

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Phoenix Contact hat auf der SPS-Messe einen Ausblick auf die Unternehmensentwicklung im aktuellen Geschäftsjahr gegeben. Demnach rechnet man mit einem Gesamtumsatz von 3,5Mrd.€. Das sind 2% weniger als im Vorjahr. Nach einem Wachstum von über 1Mrd.€ in 2021 und 2022 habe man für 2023 bereits mit einer Konsolidierung des Wachstums gerechnet, so COO Ulrich Leidecker (Bild). Betrachtet man die mehrjährige Entwicklung seit 2019 bis heute, wurde ein durchschnittliches Wachstum von +9,1% pro Jahr erzielt. Seit dem zweiten Quartal 2023 gehen die Auftragseingänge des Unternehmens zurück, vor allem in Asien. Dabei sind aktuell die elektromechanischen Geschäftsbereiche stärker betroffen als die der Elektronik und Automation, wo weiterhin Wachstum realisiert werden kann. Phoenix Contact erwartet für das zweite Halbjahr des kommenden Geschäftsjahres wieder ein Wachstum und rechnet mit einem Gesamtumsatz von ungefähr +5%. In den nächsten fünf Jahren will das Unternehmen zudem über 1Mrd.€ investieren. Am Standort in Blomberg tätigt Phoenix Contact bereits Erweiterungen und investiert 100Mio.€. Am Standort in Indien werden drei Gebäude mit Produktions-, Logistik- und Büroflächen mit insgesamt 70.000m² entstehen. Die Investitionen belaufen sich hier auf rund 40Mio.€.

Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Sigmatek GmbH & Co KG
Bild: Sigmatek GmbH & Co KG
X-Dias: I/O-Elektronik für individuelle Lösungen

X-Dias: I/O-Elektronik für individuelle Lösungen

Flexible in Design – Smart in Application: So lautet einmal mehr das Messe-Motto von Sigmatek auf der SPS. In Nürnberg zeigt der Automatisierungsanbieter Neuheiten, die das Portfolio an verschiedenen Stellen ergänzen. So etwa Servoverstärker für das kompakte S-Dias Hutschienensystem, neue Web-HMIs wie das mobile Bedienpanel HGT 1044 und als Highlight die I/O-Elektronik X-Dias für kundenindividuelle Verdrahtungs-Boards.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Effizienzwende durch Automation

Effizienzwende durch Automation

„Nur wenn wir schnellstmöglich die vorhandenen Effizienzpotenziale durch Automation nutzen und digitale, vernetzte Lösungen wie Industrie 4.0 skalieren und Factory-X gemeinsam vorantreiben, schaffen wir positive Impulse für die Konjunktur“, schätzt Rainer Brehm, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Automation, die Lage der Wirtschaft und den wichtigen Innovationsbeitrag der Automationsbranche ein.

mehr lesen