LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Rekordjahr

Ziehl-Abegg verzeichnet Umsatzplus von 9,5%

Vorstandsvorsitzender Dr. Marc Wucher
Vorstandsvorsitzender Dr. Marc Wucherer Bild: Ziehl-Abegg SE

Ziehl-Abegg hat das Geschäftsjahr 2023 als das erfolgreichste seiner Firmengeschichte abgeschlossen. Mit einem Umsatzwachstum von 9,5% auf 955Mio.€ und der größten Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte zeigt sich Ziehl-Abegg mehr als zufrieden.

„Das ist das beste Jahr der Unternehmensgeschichte“, erläutert Dr. Marc Wucherer, Vorstandsvorsitzender von Ziehl-Abegg. Ein Highlight des Jahres war der Spatenstich für ein neues Werk in den USA, eine Investition von 100Mio.€, um das Wachstum auf den amerikanischen Märkten zu unterstützen. Parallel dazu hat Ziehl-Abegg einen Werksneubau in Vietnam gestartet und eine neue Produktion in Polen in Betrieb genommen. Im aktuellen Jahr wird eine Produktion in Indien aufgebaut. Am Standort Deutschland hat das Unternehmen mehr als 30Mio.€ in einen verbesserten Maschinenpark und Automatisierungstechnik investiert.

Angesichts des kontinuierlichen Wachstums passt Ziehl-Abegg seine internen Strukturen an. Die Neuorganisation sieht u.a. eine Aufteilung in vier geographische Bereiche vor: Europa Mitte, EMEA, APAC und Amerikas. „Wir rücken damit näher an unsere Märkte und Kunden heran“, betont Wucherer.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
Bild: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
Deutsche Wirtschaft stagniert in 2025

Deutsche Wirtschaft stagniert in 2025

Der Generationswechsel in der US-Handelspolitik hat die Weltmärkte erschüttert. Nachdem bereits im Februar 2025 Zölle auf Stahl und Aluminium in Höhe von 25 Prozent oder mehr angekündigt wurden, kamen am 2. April, dem ‚Liberation Day‘, noch umfassendere Importzölle hinzu. Diese beinhalten einen allgemeinen Basiszoll von 10 Prozent auf alle Importe sowie zusätzliche ‚Reziprozitätszölle‘ auf bestimmte Länder, die bis zu 125 Prozent betragen können.

mehr lesen
Bild: ©Bussarin/stock.adobe.com
Bild: ©Bussarin/stock.adobe.com
Top-8-Einsatzszenarien für Industrial AI

Top-8-Einsatzszenarien für Industrial AI

Artificial Intelligence (AI) entwickelt sich zunehmend zur Schlüsselressource für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Doch wie weit ist die Branche wirklich? Laut einer aktuellen Bitkom-Befragung setzen bereits 42?Prozent der Industrieunternehmen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland AI in ihrer Produktion ein – ein weiteres Drittel (35?Prozent) plant entsprechende Projekte. Ein ähnliches Bild ergibt sich aus einer zweiten, vor kurzem erschienenen Studie des VDMA, die speziell auf den Maschinen- und Anlagenbau und auf den Einsatz von GenAI im DACH-Raum blickt. Hier zeigt sich: 79?Prozent der Unternehmen nutzen bereits GenAI oder planen den Einsatz aktiv. 89?Prozent sehen in der Technologie einen entscheidenden Hebel für künftige Rentabilität.

mehr lesen

Der Bär und sein Dienst

Es ist eine Sache, als kleine Schreinerei eine neue Maschine anzuschaffen, und eine völlig andere, die Technik dahinter detailliert zu verstehen. Oft fordert die unübersichtliche Auswahl die Anwender nämlich heraus, und hier setzen wir mit unserem Fachmagazin HOB Die Holzbearbeitung lösungsorientiert an. Wer sich also schon einmal gefragt hat, wie die neusten Stecker eigentlich in Aktion aussehen – bei uns werden Sie fündig.

mehr lesen