VDW: Auftragseingang zeigt keine Trendwende, Umsatz wächst

Bild: Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.

Im dritten Quartal sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um -9%. Dabei notierten die Bestellungen aus dem Inland -8% unter Vorjahr, die Auslandsbestellungen sanken um -9%. In den ersten drei Quartalen fiel der Auftragseingang insgesamt um -7%. Die Inlandsbestellungen lagen -12%, die Auslandsbestellungen -5% niedriger als im Vorjahreszeitraum. Real bedeutet das ein Bestellminus von insgesamt -12%. „Im Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie ist nach wie vor keine Trendwende in Sicht“, sagt Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des VDW. Der Umsatz wächst allerdings nach wie vor zweistellig um nominal +14%. Die Zahl der Beschäftigten lag Ende des ersten Halbjahres bei 65.000 Mitarbeitenden. „Unter diesen Vorzeichen können wir unsere Produktionsprognose von +10% Zuwachs im laufenden Jahr erneut bestätigen“, so Schäfer.

Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Databyte GmbH
Bild: Databyte GmbH
Wirtschaftsprognose 2024

Wirtschaftsprognose 2024

Trotz schwieriger Jahre voller Herausforderungen überstehen viele Branchen 2023 nicht nur unversehrt, sondern holen sogar das Beste aus der Situation heraus – und nehmen Anlauf für das kommende Geschäftsjahr. Welche Wirtschaftszweige machen sich bereit, 2024 über sich hinauszuwachsen? Wirtschaftsinformationsanbieter databyte zieht für eine Prognose neben internen Analysen auch die Daten aus dem Handelsregister zu Rate.

mehr lesen