Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat die Förderung des Forschungsprojektes Reallabor Antrieb 4.0 bewilligt. Während des Projektes werden herstellerübergreifende Use Cases zur Digitalisierung und entlang der Wertschöpfungsketten, z.B. die mögliche Plug&Play-Inbetriebnahme von Antrieben, erprobt. Das Forschungsprojekt hat eine Laufzeit von drei Jahren. Verbundpartner sind die Forschungsvereinigung Elektrotechnik beim ZVEI, die Fraunhofer-Institute IIS und IISB sowie die Fachgebiete Leistungselektronik und Antriebsregelung bzw. Kommunikationsnetze des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Darmstadt.

Deutsche Wirtschaft stagniert in 2025
Der Generationswechsel in der US-Handelspolitik hat die Weltmärkte erschüttert. Nachdem bereits im Februar 2025 Zölle auf Stahl und Aluminium in Höhe von 25 Prozent oder mehr angekündigt wurden, kamen am 2. April, dem ‚Liberation Day‘, noch umfassendere Importzölle hinzu. Diese beinhalten einen allgemeinen Basiszoll von 10 Prozent auf alle Importe sowie zusätzliche ‚Reziprozitätszölle‘ auf bestimmte Länder, die bis zu 125 Prozent betragen können.