LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Michael Koch bezieht neue Werkhalle

Bild: Michael Koch GmbH

Mehr Platz für die Montage von kunden- und maschinenspezifischen sicheren Bremswiderständen steht seit Kurzem der Michael Koch GmbH im so genannten „Fabrikle“ in Ubstadt-Weiher zur Verfügung. Der moderne Hallenneubau bietet nicht nur Platz für einen effizienten Produktionsablauf, sondern auch für eine zeitsparende und sichere Logistik. An anderer Stelle wird dadurch zudem Platz für Produktion und Endmontage aktiver Energiemanagementgeräte sowie kundenspezifischer Schaltschranklösungen geschaffen. Beides ist Ergebnis von Planungen, die auch im virtuellen Raum unter Einbeziehung der direkt Betroffenen in der Produktion stattgefunden haben. Das Projekt mit Unterstützung des Instituts für Informationsmanagement im Ingenieurwesen (IMI) am KIT (Karlsruher Institut für Technologie) erleichterte die Werkplanung deutlich. Die Mitarbeiter konnten dadurch schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt in die virtuelle Arbeitsumgebung eintauchen, ihre Arbeitsplätze passend gestalten und im direkten Austausch miteinander Optimierungen vornehmen. Der Einzug in die neue Werkhalle war auf dieser Grundlage gut planbar und wurde in kürzester Zeit umgesetzt. „Das Projekt war insgesamt eine hervorragende Erfahrung in der Gruppe und wir meinen, dass wir damit für den nächsten Aufschwung sehr gut gerüstet sind“, meint Geschäftsführer Fabian Hofmann selbstbewusst.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Ein starkes Team

Die moderne Industrie steht vor der Herausforderung, immer komplexere und effizientere Systeme zu entwickeln. In diesem Kontext spielen die Disziplinen Automatisierungstechnik, Mechatronik und Engineering eine entscheidende Rolle. Ihre enge Verknüpfung bildet das Fundament für innovative Lösungen, die den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten, vernetzten und nachhaltigen Welt gerecht werden.

mehr lesen
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Weggabelung

Weggabelung

In den 1950er-Jahren stand für Weidmüller fest, dass man mit der Verbindungstechnik eindeutig den Nerv des Marktes traf. Dies bestätigte auch das rege Interesse potenzieller Kunden bei Weidmüllers allererster Teilnahme an der Hannover Messe im Jahr 1952. Es war an der Zeit, eine auf lange Sicht angelegte Produktstrategie zu entwickeln.

mehr lesen