LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Materialverfügbarkeit nähert sich dem Vor-Corona-Niveau

Bild: Ifo-Institut

Die deutsche Industrie hat kaum noch mit Materialknappheit zu kämpfen. Im März berichteten 10,2% der befragten Firmen von Engpässen, nach 14,6% im Februar. „Die Versorgung von Rohstoffen und Vorprodukten hat sich in der letzten Zeit deutlich verbessert“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. „Die Situation entspricht inzwischen fast wieder dem Stand vor der Coronakrise.“ „Der Tarifstreit bei der Deutschen Bahn wurde beigelegt und die Logistikbranche hat sich an die Verhältnisse im Roten Meer angepasst. Deshalb gibt es momentan weniger Probleme“, sagt Wohlrabe. In keiner Branche übersteigt der Anteil der von Engpässen betroffenen Firmen 20%. Am stärksten betroffen sind die Hersteller von Datenverarbeitungsgeräten mit 18,2%. Dicht gefolgt von den Produzenten Elektrischer Ausrüstungen (17,5%), dem Maschinenbau (14,4%) und der Chemischen Industrie (14,5%). In den übrigen Branchen sind es teilweise deutlich unter 10%. Im Dezember 2021 erlebte die Industrie den Höhepunkt der Lieferprobleme, als 81,9% der Betriebe über Schwierigkeiten berichteten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Ein starkes Team

Die moderne Industrie steht vor der Herausforderung, immer komplexere und effizientere Systeme zu entwickeln. In diesem Kontext spielen die Disziplinen Automatisierungstechnik, Mechatronik und Engineering eine entscheidende Rolle. Ihre enge Verknüpfung bildet das Fundament für innovative Lösungen, die den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten, vernetzten und nachhaltigen Welt gerecht werden.

mehr lesen
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Weggabelung

Weggabelung

In den 1950er-Jahren stand für Weidmüller fest, dass man mit der Verbindungstechnik eindeutig den Nerv des Marktes traf. Dies bestätigte auch das rege Interesse potenzieller Kunden bei Weidmüllers allererster Teilnahme an der Hannover Messe im Jahr 1952. Es war an der Zeit, eine auf lange Sicht angelegte Produktstrategie zu entwickeln.

mehr lesen