Jedes zweite Industrieunternehmen (48%) sieht die eigene Branche bei digitalen Innovationen im internationalen Vergleich an der Spitze oder als Vorreiter. 29% verorten sie im Mittelfeld, 19% unter den Nachzüglern oder abgeschlagen. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 603 Unternehmen in Deutschland – darunter 163 Industrieunternehmen – im Auftrag von Bitkom. Zwei Drittel der Unternehmen (66%) sind überzeugt, die Industrie sollte Vorreiter bei der Entwicklung nachhaltiger Technologien werden, 57% sind der Meinung, die Entwicklung klimafreundlicher Verfahren und Prozesse in der Industrie könne die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft stärken. 50% sagen, die Klimapolitik belaste die deutsche Industrie und schränke die Wettbewerbsfähigkeit ein.

Dreiviertel aller Unternehmen setzen auf Ressourceneffizienz
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine zentrale Rolle für die Transformation hin zu einer ressourcenschonende und zirkulären Wirtschaft. Doch wo stehen KMU heute in Bezug auf Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft? Welche Fortschritte wurden erzielt, wo bestehen weiterhin Herausforderungen – und wie lassen sich weitere Potenziale erschließen? Die neue Studie des VDI ZRE untersucht diese Fragestellungen und gibt einen Überblick über den Status quo von Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im verarbeitenden Gewerbe.