Sonderpreise für zwei junge Unternehmen
In der Sonderkategorie Junge Unternehmen konnten sich Unternehmen bewerben, die nicht länger als fünf Jahre am Markt sind, weniger als 50 Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz unter 10 Millionen Euro erwirtschaften. Die Gewinner des Sonderpreises erhalten einen kostenfreien Messestand auf der Sensor+Test 2024. In diesem Jahr überzeugten zwei Entwicklerteams aus insgesamt 10 eingereichten Bewerbungen in dieser Kategorie die Jury.
FlexSense – Elektroaktive Polymer (EAP) Dehnungs- und Drucksensoren
Entwicklerteam: Andreas Meyer, Julian Neu, Dr. Alexander York (mateligent iDEAS GmbH) Saarbrücken), Prof. Paul Motzki (ZeMA gGmbH /Universität des Saarlandes), Prof. Stefan Seelecke (Universität des Saarlandes)
Beschreibung: Weiche, dünne, anpassungsfähige Sensorelemente, die bei Materialdehnungen von bis zu 100 Prozent über Millionen von Zyklen genaue Messwerte liefern können.
Mikro-Elektro-Chemische-Sensor-Technologie (MECS-Technologie)
Entwicklerteam: Ryan Guterman, Alexey Yakushenko (Faradaic Sensors GmbH, Berlin)
Beschreibung: Die ersten elektrochemischen Gassensoren auf einem MEMS-ähnlichen Chip, die Gase wie O2, CO2, H2 und viele andere messen.
Die Gewinner des AMA Innovationspreises 2024 werden am 11. Juni auf der Eröffnungsveranstaltung der Fachmesse Sensor+Test in Nürnberg bekannt gegeben.