„Künstliche Intelligenz ist heute ein mächtiges Werkzeug, die grundsätzliche mathematische Konstruktion existiert aber schon seit zwei Generationen“, sagt der Autor Klaus Henning. Erst jetzt aber führe KI zu relevanten Veränderungen der Wirklichkeit unseres Lebens und Arbeitens. Mit seinem Buch ermutigt Henning, sich der Herausforderung durch die digitale Transformation mit künstlicher Intelligenz zu stellen. Der Leser erfährt, warum diese Transformation als größte Kulturrevolution seit der Erfindung des Massenbuchdrucks anzusehen ist und wie sie wert-orientiert positiv gestaltet werden kann. Dabei verfolgt der Autor die These, dass intelligente Objekte im Netz und Gegenstände dieser Welt ein eigenes Bewusstsein bekommen. Er zeigt anhand vieler Beispiele sowie persönlichen Erfahrungen und Einschätzungen, wie diese digitalen Begleiter zu unseren digitalen Partnern werden.
Springer Verlag GmbH • 1.Aufl. 2019 • 185S. • ISBN 978-3-662-59520-6