LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Verteilerlösungen für Industrie und Bahn

 M8/M12-Verteilerlösung von PROVERTHA für vereinfachte und kostensparende Verkabelungen in der Industrie und Bahntechnik
M8/M12-Verteilerlösung von PROVERTHA für vereinfachte und kostensparende Verkabelungen in der Industrie und BahntechnikBild: Provertha Connectors, Cables & Solutions GmbH

Provertha hat ein kompaktes vollgeschirmtes Verteilersystem für die M8/M12-Verkabelung entwickelt, mit der sich mehrere Kabel über Rundsteckverbinder so zusammenführen lassen, dass die Signal- und Power-Übertragung auf weiten Wegstrecken über ein einziges Kabel erfolgen kann. Das vereinfacht die Anbindung der Geräte an die Kabelnetze und hilft Kosten zu sparen. Bei der Verteilerlösung handelt es sich laut Hersteller um ein flexibel anpassbares Plug&Play-System. Wie bei einem Baukasten basiert das System auf Standard-Bauteilen für den steckbaren M8-, M12- oder direkten Kabelanschluss. Sowohl in der Industrie als auch in der Bahntechnik sind die Verteiler für anspruchsvolle kundenspezifische Lösungen bei hohen Anforderungen in rauer Umgebung konzipiert. So gewährleistet das massive Vollmetallgehäuse in Schutzart IP67 die schock-, vibrations- und torsionssichere Anbindung und Integration der Steckverbinder-Leitungen in die Verteilerlösung. Das Gehäuse bietet maximal sechs verschiedene Anschlussmöglichkeiten, wobei auch eine Mischbestückung mit M8- und M12-Steckern bzw. Kabeln möglich ist. Die Stecker-Anschlüsse am Verteiler lassen sich auch mit einer drehbaren Verriegelung ausstatten. Dadurch können z.B. auch Sensoren mit Kabelschwanz oder solche mit feststehendem Gewinde direkt an dem Verteiler angeschlossen werden. Das Crimpflansch-/Crimphülse-System soll beim Anschluss von Kabeln mit Durchmessern von 4 bis 14mm einen sehr guten Schutz gegen Schock, Vibration und Torsion bieten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: RK Rose+Krieger GmbH
Bild: RK Rose+Krieger GmbH
Produktivität integrierter Montagelinien

Produktivität integrierter Montagelinien

Die Montage gilt als neuralgischer Punkt innerhalb der Wertschöpfungskette. Je nach Produkt können hier zwischen 60 und 70 Prozent der gesamten Produktionszeit anfallen. Neben der Arbeitsorganisation sind es die Arbeitsplatzgestaltung und die nahtlose Integration in den Ablauf, die hier die Produktivität des Gesamtprozesses bestimmen. RK Rose+Krieger liefern Montagesysteme mit dem Ansatz: die menschliche Arbeit ist der Ausgangspunkt der Entwicklung.

mehr lesen
Bild: Heinrich Kipp Werk GmbH & Co. KG
Bild: Heinrich Kipp Werk GmbH & Co. KG
Norm- und Bedienteile denken mit

Norm- und Bedienteile denken mit

Industrie 4.0 stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Kipp hat diesen Trend bereits seit 2018 im Blick kund entwickelt unter der Produktlinie Featuregrip Norm- und Bedienelemente, die sich einfach in digitale Systeme integrieren lassen und dort die Prozesssicherheit verbessern. Je nach Aufgabenstellung und Einsatzbereich stehen sowohl kabelgebundene als auch kabellose Varianten zur Verfügung.

mehr lesen
Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
Schnell, sicher und dicht

Schnell, sicher und dicht

Was macht man als Marktführer der Maschinenhersteller für die Kunststofffenster-Branche, um seine Position nicht nur zu halten, sondern weiter auszubauen? Das Unternehmen Urban Maschinenbau aus Memmingen setzt auf Innovation, Kundennähe und Qualität. Für den letzten Punkt spielen die einzelnen Maschinenkomponenten eine nicht unerhebliche Rolle – beim Innenleben setzt der oberschwäbische Maschinenbauer auf die Produkte von Conta-Clip.

mehr lesen