LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Stromversorgungsbaureihe mit 120 bis 960W

Bild: Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG

Über ihre Schnittstelle werden die neuen Wago-Stromversorgungen Pro 2 auf die Erfordernisse der jeweiligen Applikation eingestellt. Parameter wie Ausgangsspannung und Überlastverhalten werden per Software konfiguriert. Die optionalen Feldbusmodule ermöglichen einen kontinuierlichen Datenaustausch. Monitoring-Funktionen geben jederzeit Auskunft über die aktuellen Daten der Stromversorgung. Die Module signalisieren Fehlerzustände und ermöglichen so die lückenlose Überwachung der Applikationen. Der Anwender kann entscheiden, über welchen Bus er die Stromversorgungen anbindet. Zum Marktstart steht ein Modul für IO-Link zur Verfügung, weitere Module für Protokolle wie Modbus RTU sowie Modbus TCP folgen. Die Netzgeräte sind schmal und arbeiten mit hoher Leistungsdichte sowie einem gutem Wirkungsgrad. Im Schaltschrank benötigen sie wenig Platz und erzeugen wenig Abwärme. Ein Vorteil der Stromversorgung ist ihr hoher Top- und PowerBoost. Der TopBoost ermöglicht durch 600 Prozent Ausgangsstrom für 15ms die Absicherung über klassische Leitungsschutzschalter. 150 Prozent Ausgangsstrom liefert der PowerBoost für 5s.

WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
http://www.wago.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
Bild: E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
Noch mehr Flexibilität

Noch mehr Flexibilität

Das Rex-Portfolio von E-T-A Elektrotechnische Apparate ist seit Jahren für eine zuverlässige und anpassbare 24V-Gleichstromversorgung im Einsatz. Das modulare System, bestehend aus Einspeisemodulen (EM12), Stromverteilungsmodulen (PM12) und den elektronischen Sicherungsautomaten Rex12(D) und Rex22D, bietet eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten. Mit der neuen Generation Rex12D-Geräte ist das System noch flexibler und an individuelle Anforderungen anpassbar. Die integrierten ControlPlex-Schnittstellen ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Steuerungen und eine effiziente Überwachung der Anlage.

mehr lesen
Bild: AMF Bakery Systems
Bild: AMF Bakery Systems
Diese Maschinen kriegen 
alles gebacken

Diese Maschinen kriegen alles gebacken

Vollautomatische Produktionsanlagen für Bäckereibetriebe sind das Spezialgebiet von AMF Bakery Systems. Das Unternehmen mit Hauptsitz in den USA ist international tätig. Es baut und verkauft Maschinen, die sämtliche Arbeitsschritte bei der Herstellung von Brot, Brötchen, Pizza und anderen Backwaren übernehmen. Die elektrische Verbindungstechnik dafür stammt von Helukabel und ist speziell an die Ansprüche in der Lebensmittelindustrie angepasst.

mehr lesen
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Auch bei Schmutz und Staub unerschütterlich auf Kurs

Auch bei Schmutz und Staub unerschütterlich auf Kurs

Um Ergonomie und Sicherheit für die Mitarbeitenden zu optimieren sowie Produktions- und Logistikprozesse effizienter zu gestalten, hat das belgische Metallverarbeitungsunternehmen Proferro eine Flotte fahrerloser Transportfahrzeuge eingeführt. Eine sensorbasierte Gesamtlösung mit Multiprotokoll-I/O-Modulen, managed Ethernet Switches und IIoT-Gateway von Turck sorgt rund um die Uhr für deren autonome und zuverlässige Steuerung.

mehr lesen