LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Von flach, über robust, bis kompakt

Maschinenbeleuchtungen

Maschinenbeleuchtungen von Di-Soric der Serie MB-N sind sehr flach und eignen sich besonders für beengte Einbausituationen. Bei hoher Lichtqualität in Weiß sind sie mit Beleuchtungsstärken von 720 Lux bis 4.400 Lux und in fünf Längen zwischen 95 und 870mm erhältlich. Stellen Anwender hohe Anforderungen an die Robustheit, kommen Maschinenbeleuchtungen der Serie MB-NP zum Einsatz: Mit Sicherheitsglas trotzen sie mechanischen Belastungen wie beispielsweise dem Beschuss mit heißen Spänen und sind unempfindlich gegenüber den meisten chemischen Substanzen. Verfügbar sind sie in den Längen 220 und 440mm mit Beleuchtungsstärken von 1.400 bzw. 2.600Lux. Maschinenbeleuchtungen der Serie MB-R mit neutralem Weißlicht, halbrunden Profil, modernen Steckverbindern und gehärtetem Sicherheitsglas eignen sich u. a. für Aufgaben in rauen Produktionsumgebungen und bei hohen Temperaturen. Sie sind als Varianten mit Beleuchtungsstärken von 1.200 bis 3.500Lux und in sieben Längen zwischen 150 und 1.500mm erhältlich. Die kompakte Maschinenbeleuchtung MB-RGBW bietet Nutzern eine Kombination aus Maschinenbeleuchtung und Signalleuchte. Die integrierte IO-Link Schnittstelle steht für einfache Konfiguration und individuelle Einstellung von Farbe, Helligkeit und Blinkverhalten. Die Modellvarianten sind in vier Längen zwischen 220 und 870mm erhältlich, die Beleuchtungsstärken liegen zwischen 720 bis 3.900Lux.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Wie erfolgt eigentlich die Fertigung eines beständigen und flexiblen Kabels?

Wie erfolgt eigentlich die Fertigung eines beständigen und flexiblen Kabels?

Die Herstellung von Stromkabeln folgt einem weitgehend standardisierten Prozess. Im Inneren einer schützenden Kunststoffummantelung befinden sich drei wesentliche Bestandteile: der grün-gelbe Erdungs- oder Schutzleiter, der blaue Neutralleiter und der braune oder schwarze stromführende Leiter. Diese bestehen aus gebündelten Kupferlitzen – feinen, flexiblen Kupferdrähten, die für die Übertragung von Energie und Signalen verantwortlich sind. Aber wie werden diese Kabel eigentlich gefertigt?

mehr lesen
Bild: igus GmbH
Bild: igus GmbH
Mobile Steckdose versorgt Containerschiffe schnell und flexibel mit Landstrom

Mobile Steckdose versorgt Containerschiffe schnell und flexibel mit Landstrom

Mit dem Igus Mobile Shore Power Outlet (iMSPO) hat Igus ein mobiles Anschlusssystem für die Landstromversorgung entwickelt, das sich je nach Position der Schiffe am Liegeplatz positionieren lässt. Für diese Lösung, die bereits am Hamburger Hafen zum Einsatz kommt, erhielten die Kölner die Auszeichnung
‚Hafeninnovation des Jahres‘ im Rahmen der Electric & Hybrid Marine Expo Europe 2024 in Amsterdam.

mehr lesen
Bild: Metz Connect GmbH
Bild: Metz Connect GmbH
Verbindungslösungen

Verbindungslösungen

Metz Connect hat seine Bestandsprodukte für das industrielle Anwendungsumfeld aufgerüstet, damit sie den Vorgaben der einschlägigen Normen für Schienenfahrzeug- und Busanwendungen umfänglich entsprechen, speziell hinsichtlich Brandschutz, Schock, Vibration, Salzsprühnebel und Dichtigkeit (IP-Klassifizierung).

mehr lesen