LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Ultrakondensator-USV gegen Spannungseinbrüche und Mikrounterbrechungen

Der Megawatt-Container

Kurzzeitige Versorgungsunterbrechungen, z.B. durch Kurzschlüsse im Verteilnetz, Blitzeinschläge oder die Zu- und Abschaltung von Kraftwerken, können in der Industrie weitreichende Folgen haben. Denn die in den Produktionsanlagen verbauten elektronischen Bauteile und Steuerungselemente reagieren oft sehr empfindlich. In der Folge drohen Störungen im Prozess oder sogar komplette Systemausfälle - mit massiven wirtschaftlichen Schäden für die betroffenen Unternehmen. Abhilfe schaffen hier moderne USV-Lösungen.

Im Auftrag des Unternehmens Local Energies lieferte Freqcon zwei U-UPS-Systeme an die Firma Ško-Energo, die für den Betrieb und die Wartung der Energieanlagen des Automobilherstellers verantwortlich ist. Die USVs sind im Besitz von Local Energies und werden für den Endkunden betrieben. Freqcon realisierte für den Produktionsstandort Mladá Boleslav eine 400V-Turnkey-Containerlösung aus einem Multi-Source-Umrichter und Ultrakondensatorspeicher mit einer Leistung von 1MW für Spannungseinbrüche bis 1,5s. Am Standort in Kvasiny entstand ebenfalls eine 400V-Anlage, die mit einer Leistung von 500KW Spannungseinbrüche bis zu 2s überbrückt. Seit dem Einsatz der USV-Systeme führte kein Spannungseinbruch im Übertragungsnetz mehr zum Stopp in den Lackierstraßen. Im Hinblick auf die zuvor entstandenen Ausfall- und Reparaturkosten amortisierte sich die Investition in die U-UPS-Anlage bereits innerhalb weniger Monate.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Wie erfolgt eigentlich die Fertigung eines beständigen und flexiblen Kabels?

Wie erfolgt eigentlich die Fertigung eines beständigen und flexiblen Kabels?

Die Herstellung von Stromkabeln folgt einem weitgehend standardisierten Prozess. Im Inneren einer schützenden Kunststoffummantelung befinden sich drei wesentliche Bestandteile: der grün-gelbe Erdungs- oder Schutzleiter, der blaue Neutralleiter und der braune oder schwarze stromführende Leiter. Diese bestehen aus gebündelten Kupferlitzen – feinen, flexiblen Kupferdrähten, die für die Übertragung von Energie und Signalen verantwortlich sind. Aber wie werden diese Kabel eigentlich gefertigt?

mehr lesen
Bild: igus GmbH
Bild: igus GmbH
Mobile Steckdose versorgt Containerschiffe schnell und flexibel mit Landstrom

Mobile Steckdose versorgt Containerschiffe schnell und flexibel mit Landstrom

Mit dem Igus Mobile Shore Power Outlet (iMSPO) hat Igus ein mobiles Anschlusssystem für die Landstromversorgung entwickelt, das sich je nach Position der Schiffe am Liegeplatz positionieren lässt. Für diese Lösung, die bereits am Hamburger Hafen zum Einsatz kommt, erhielten die Kölner die Auszeichnung
‚Hafeninnovation des Jahres‘ im Rahmen der Electric & Hybrid Marine Expo Europe 2024 in Amsterdam.

mehr lesen
Bild: Metz Connect GmbH
Bild: Metz Connect GmbH
Verbindungslösungen

Verbindungslösungen

Metz Connect hat seine Bestandsprodukte für das industrielle Anwendungsumfeld aufgerüstet, damit sie den Vorgaben der einschlägigen Normen für Schienenfahrzeug- und Busanwendungen umfänglich entsprechen, speziell hinsichtlich Brandschutz, Schock, Vibration, Salzsprühnebel und Dichtigkeit (IP-Klassifizierung).

mehr lesen