LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Variantenreiche Anbindung an die Cloud

Bild: AMC Analytik & Messtechnik GmbH

Um die Lücke zwischen den Daten vor Ort und der Cloud zu schließen, bietet AMC drahtlose I/O- und Sensormodule an, welche die Daten direkt an die Cloud weiterleiten können. Dazu verwenden sie drahtlose Kommunikationstechnologie, wie WiFi, 4G, LoRaWAN, NB-IoT/LTE-M, und proprietäre LPWAN (Sub-G) über IoT-Protokolle. Die drahtlosen I/O-Module der Wise-4000 Serie nutzen die Wireless-Ethernet- und LPWAN-Technologie, um sensorintegrierte Nodes, IP65-zertifizierte Nodes und wiederaufladbare Nodes für den Aufbau von IoT- und Big-Data-Technologieumgebungen bereitzustellen. Die Typen Wise-2000 sind All-in-One-Geräte, die für spezifische Anwendungen und domänenorientierte Szenarien entwickelt wurden. Das Modul Wise-4250 ist für die drahtlose 2,4GHz- sowie für die 5GHz-Verbindung nutzbar. Eine 5GHz-Verbindung hat zwar eine kürzere Reichweite, aber durch die oft hohe Auslastung des 2,4GHz-Netzes ist die Verwendung des 5GHz-Netz stabiler.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Schütte
Bild: ©Schütte
Einfache Integration 
von Sicherheitstechnik und IO-Link

Einfache Integration von Sicherheitstechnik und IO-Link

Den Anfang machte die Verdrahtung von Ventilen und Standardsensorik, mittlerweile bindet Schütte in seinen Schleifmaschinen die gesamte dezentrale Peripherie mit AS Interface an und vernetzt darüber auch die komplette Sicherheitstechnik – alles mit Produkten von Bihl+Wiedemann. Mit der Integration von IO-Link Sensoren über ASi-5 hat das Unternehmen auch die Zukunft längst im Blick.

mehr lesen
Bild: Ethercat Technology Group
Bild: Ethercat Technology Group
Teamwork

Teamwork

Ethercat hat sich als leistungsfähiges Echtzeit-Ethernet-Feldbussystem in der industriellen Kommunikation etabliert. Die ersten beiden Teile dieser Serie haben die technischen Eigenschaften von Ethercat behandelt. Dieser dritte Teil beschäftigt sich mit der Struktur und der Arbeit der Ethercat Technology Group (ETG) sowie den Services, die sie ihren Mitgliedern zur Verfügung stellt.

mehr lesen
Bild: IFM Electronic GmbH
Bild: IFM Electronic GmbH
Mit 5G direkt in die Cloud

Mit 5G direkt in die Cloud

In der Industrie werden nur fünf Prozent der verfügbaren Sensordaten auch tatsächlich genutzt. Während die Maschinensteuerung die erforderlichen Prozessdaten erhält, bleiben die Servicedaten zur Steigerung der Maschinenperformance oft auf der Strecke. Gesucht ist also ein System, das die relevanten Daten an die Steuerungsebene liefert, aber auch Service-Informationen unkompliziert und ohne Umwege zielgenau in die Cloud bringt – der Y-Weg mit 5G.

mehr lesen