LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Sichere und durchgängige Kommunikation

Bild: Red Lion Europe GmbH

Die Messe-Schwerpunkte von Red Lion auf der SPS liegen in diesem Jahr auf Cybersicherheit und durchgängiger Kommunikation vom Sensor bis in die Cloud. Die IT-Lösungen des Anbieters unterstützen bei der Umsetzung der neuen Maschinenverordnung zur Abwehr von Cyberattacken. Per Asset Management lässt sich die Kommunikation im Betriebs- und Maschinennetzwerk kontrollieren und überwachen – unabhängig ob Neu- oder Altanlagen. Auch OT-spezifische Anforderungen bei der IT-Sicherheit sowie eine sichere IT/OT-Integration sind möglich. Zusätzlich bietet das Remote Serviceportal MBconnect24 eine vielseitige Online-Plattform für Fernwartung kombiniert mit zentralem Konfigurations- und Zugriffsmanagement. Mit den Hardware-Komponenten von Red Lion und der Software Crimson 3.2 können Anwender unkompliziert Automatisierungslösungen entwickeln. Crimson ermöglicht eine Konvertierung von mehr als 300 Protokollen, digitalisiert OT-Daten für Scada-, ERP- sowie MES-Systeme und bietet eine vorkonfigurierte MQTT-Verbindung für gängige Cloud-Anbieter. Mit der grafischen Benutzeroberfläche erhalten Nutzer Zugriff auf Firmware, Konfiguration, Debugging oder Protokolldatenbank-Emulator. Im Zusammenspiel mit den FlexEdge-Gateways ermöglicht die Software zudem Live-Data-Anwendungen. So lassen sich Daten aus der Fertigung wie KPI oder OEE als Dashboards in der Fabrikhalle anzeigen. Die Layer 2 Managed Gigabit Ethernet Switches der N-Tron-NT5000-Serie bieten moderne Management- und Diagnosefunktionen, Netzwerkredundanz oder mehrschichtige Sicherheitsfunktionen wie Passwortverschlüsselung, mehrstufige Benutzerzugänge und MAC-Adressfilter sowie IEEE802.1X mit Radius-Fernauthentifizierung. Zusätzlich bieten die Switches Features wie VLAN, QoS oder die Abschaltung ungenutzter Ports. So sollen Anwender den Traffic überwachen und Cyberattacken abwehren können.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Schütte
Bild: ©Schütte
Einfache Integration 
von Sicherheitstechnik und IO-Link

Einfache Integration von Sicherheitstechnik und IO-Link

Den Anfang machte die Verdrahtung von Ventilen und Standardsensorik, mittlerweile bindet Schütte in seinen Schleifmaschinen die gesamte dezentrale Peripherie mit AS Interface an und vernetzt darüber auch die komplette Sicherheitstechnik – alles mit Produkten von Bihl+Wiedemann. Mit der Integration von IO-Link Sensoren über ASi-5 hat das Unternehmen auch die Zukunft längst im Blick.

mehr lesen
Bild: Ethercat Technology Group
Bild: Ethercat Technology Group
Teamwork

Teamwork

Ethercat hat sich als leistungsfähiges Echtzeit-Ethernet-Feldbussystem in der industriellen Kommunikation etabliert. Die ersten beiden Teile dieser Serie haben die technischen Eigenschaften von Ethercat behandelt. Dieser dritte Teil beschäftigt sich mit der Struktur und der Arbeit der Ethercat Technology Group (ETG) sowie den Services, die sie ihren Mitgliedern zur Verfügung stellt.

mehr lesen
Bild: IFM Electronic GmbH
Bild: IFM Electronic GmbH
Mit 5G direkt in die Cloud

Mit 5G direkt in die Cloud

In der Industrie werden nur fünf Prozent der verfügbaren Sensordaten auch tatsächlich genutzt. Während die Maschinensteuerung die erforderlichen Prozessdaten erhält, bleiben die Servicedaten zur Steigerung der Maschinenperformance oft auf der Strecke. Gesucht ist also ein System, das die relevanten Daten an die Steuerungsebene liefert, aber auch Service-Informationen unkompliziert und ohne Umwege zielgenau in die Cloud bringt – der Y-Weg mit 5G.

mehr lesen