LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Fördertechnik

Neue Leistungsstufe für Motorrollen

Bild: Lenze SE

Lenze präsentiert die neue Motorrolle o450 zur direkten Integration in Förderrollen. Es handelt sich um eine Rolle mit 115W anstatt der üblichen 50W. Dafür kommt das sogenannte Vernierprinzip zum Einsatz, als Kombination aus Dreiphasen-Wechselstrommotor mit verlustfreiem magnetischen Getriebe. Die Motorrolle arbeitet mit 24 oder 48V. Aufgrund des getriebelosen Antriebs sinkt die Varianz im System. Durch das Design hat der Motor geringere Kupfer- sowie Eisenverluste. Hierdurch fällt weniger Wärme in der Rolle an, was sich auch positiv auf den Wirkungsgrad auswirkt. Je nach Drehzahl erfüllt der Motor laut des Unternehmens die Effizienzklassen IE7 bis IE9. Bei Förderlasten bis 30kg sollen Anwender gegenüber klassischen Systemen bis 30% der Energie einsparen können.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG
Bild: Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG
Remote-Zustandsüberwachung von Dekanterzentrifugen und Anlagen zur Fest-Flüssig-Trennung

Remote-Zustandsüberwachung von Dekanterzentrifugen und Anlagen zur Fest-Flüssig-Trennung

Das Unternehmen Hiller produziert Dekanter für die Fest-Flüssig-Trennung, maßgeschneidert nach Kundenwunsch. Sie sind elementare Bestandteile für viele verschiedene Anwendungen im Umwelt- und Abwasserbereich, in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie bei der Verarbeitung von Tailings, Proteinen und Fetten, Slop Oil sowie bei der Produktion von Biodiesel und Ethanol. Die Fernwartungslösung von Wachendorff Prozesstechnik ist dabei ein wichtiges Element im Service-Konzept, um eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten.

mehr lesen
Bild: ©Schütte
Bild: ©Schütte
Einfache Integration 
von Sicherheitstechnik und IO-Link

Einfache Integration von Sicherheitstechnik und IO-Link

Den Anfang machte die Verdrahtung von Ventilen und Standardsensorik, mittlerweile bindet Schütte in seinen Schleifmaschinen die gesamte dezentrale Peripherie mit AS Interface an und vernetzt darüber auch die komplette Sicherheitstechnik – alles mit Produkten von Bihl+Wiedemann. Mit der Integration von IO-Link Sensoren über ASi-5 hat das Unternehmen auch die Zukunft längst im Blick.

mehr lesen