LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Kompakter Ethernet-Switch mit 16 Ports

Neuer kompakter und robuster 10 Gigabit Ethernet Switch
Neuer kompakter und robuster 10 Gigabit Ethernet SwitchBild: Siemens AG

Siemens präsentiert den neuen kompakten 10Gbit-Ethernet-Switch Ruggedcom RST916C. Er verfügt über vier Ports mit 1G/10GBase-X SFP+ und zwölf Ports mit 10/100/1000Base-X RJ45. Redundante Stromversorgung, 10Gbit-Bandbreite über Strecken von mehr als 100km, zuverlässiger Betrieb bei Temperaturschwankungen zwischen -40 und +80°C, branchenspezifische Zulassungen wie IEC61850-3, Nema-TS2, EN50155, EN50121 und EN45545-2 gehören zu den Merkmalen des Switches. Er unterstützt ebenfalls das Precision Time Protocol nach IEEE1588. Zu den Vorteilen für den Anwender gehören laut Anbieter die Frontstecker, die von vorn zu bedienende USB-Konsole und ein robustes externes Speichermedium, die die Installation und Konfiguration im Feld deutlich erleichtern sollen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Schütte
Bild: ©Schütte
Einfache Integration 
von Sicherheitstechnik und IO-Link

Einfache Integration von Sicherheitstechnik und IO-Link

Den Anfang machte die Verdrahtung von Ventilen und Standardsensorik, mittlerweile bindet Schütte in seinen Schleifmaschinen die gesamte dezentrale Peripherie mit AS Interface an und vernetzt darüber auch die komplette Sicherheitstechnik – alles mit Produkten von Bihl+Wiedemann. Mit der Integration von IO-Link Sensoren über ASi-5 hat das Unternehmen auch die Zukunft längst im Blick.

mehr lesen
Bild: Ethercat Technology Group
Bild: Ethercat Technology Group
Teamwork

Teamwork

Ethercat hat sich als leistungsfähiges Echtzeit-Ethernet-Feldbussystem in der industriellen Kommunikation etabliert. Die ersten beiden Teile dieser Serie haben die technischen Eigenschaften von Ethercat behandelt. Dieser dritte Teil beschäftigt sich mit der Struktur und der Arbeit der Ethercat Technology Group (ETG) sowie den Services, die sie ihren Mitgliedern zur Verfügung stellt.

mehr lesen
Bild: IFM Electronic GmbH
Bild: IFM Electronic GmbH
Mit 5G direkt in die Cloud

Mit 5G direkt in die Cloud

In der Industrie werden nur fünf Prozent der verfügbaren Sensordaten auch tatsächlich genutzt. Während die Maschinensteuerung die erforderlichen Prozessdaten erhält, bleiben die Servicedaten zur Steigerung der Maschinenperformance oft auf der Strecke. Gesucht ist also ein System, das die relevanten Daten an die Steuerungsebene liefert, aber auch Service-Informationen unkompliziert und ohne Umwege zielgenau in die Cloud bringt – der Y-Weg mit 5G.

mehr lesen