LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Ethercat Kommunikations-SoC für Remote-I/O-Slave-Anwendungen

Renesas stellt ein dediziertes Low-Cost Ethercat-Kommunikations-SoC (System-on-Chip) vor, das die Produktionseffizienz in Industrieanlagen verbessert. Das EC-1 SoC ist für Hochgeschwindigkeits- und Hochpräzisions-Slave-Anwendungen konzipiert, die höhere Leistungsanforderungen an die CPU stellen. Beispiele für solche Anwendungen sind intelligente I/O-Module mit Ethercat-Kommunikationsfunktionen. Das zertifizierte Remote-I/O-Solution-Kit auf EC-1 Basis vereinfacht den Einsatz von EtherCAT, indem es die Entwicklungszeit für Slave-Geräte wie etwa Remote I/Os um bis zu 60% verkürzt. EC-1 nutzt einen ARM Cortex-R4 Standard-Prozessor mit integriertem RAM-Speicher und einem Ethercat Slave Controller (ESC). Der Cortex-R4 ist ein hoch deterministischer Prozessor für die schnelle Interrupt-Verarbeitung in Echtzeit-Anwendungen. Er bietet genügend Rechenleistung für die steigenden Anforderungen der Anwendungssoftware. Der integrierte, eng gekoppelte Speicher mit Error Correcting Code (ECC) macht das Gesamtsystem nochmals leistungsfähiger und deterministischer. Dank dieser Features benötigt der EC-1 weder einen externen RAM noch einen speziellen Ethercat-Chip. Die Konnektivität wurde mit Master-Bausteinen von etwa zehn Herstellern verifiziert.

Renesas Electronics Europe GmbH
http://www.renesas.eu

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Schütte
Bild: ©Schütte
Einfache Integration 
von Sicherheitstechnik und IO-Link

Einfache Integration von Sicherheitstechnik und IO-Link

Den Anfang machte die Verdrahtung von Ventilen und Standardsensorik, mittlerweile bindet Schütte in seinen Schleifmaschinen die gesamte dezentrale Peripherie mit AS Interface an und vernetzt darüber auch die komplette Sicherheitstechnik – alles mit Produkten von Bihl+Wiedemann. Mit der Integration von IO-Link Sensoren über ASi-5 hat das Unternehmen auch die Zukunft längst im Blick.

mehr lesen
Bild: Ethercat Technology Group
Bild: Ethercat Technology Group
Teamwork

Teamwork

Ethercat hat sich als leistungsfähiges Echtzeit-Ethernet-Feldbussystem in der industriellen Kommunikation etabliert. Die ersten beiden Teile dieser Serie haben die technischen Eigenschaften von Ethercat behandelt. Dieser dritte Teil beschäftigt sich mit der Struktur und der Arbeit der Ethercat Technology Group (ETG) sowie den Services, die sie ihren Mitgliedern zur Verfügung stellt.

mehr lesen
Bild: IFM Electronic GmbH
Bild: IFM Electronic GmbH
Mit 5G direkt in die Cloud

Mit 5G direkt in die Cloud

In der Industrie werden nur fünf Prozent der verfügbaren Sensordaten auch tatsächlich genutzt. Während die Maschinensteuerung die erforderlichen Prozessdaten erhält, bleiben die Servicedaten zur Steigerung der Maschinenperformance oft auf der Strecke. Gesucht ist also ein System, das die relevanten Daten an die Steuerungsebene liefert, aber auch Service-Informationen unkompliziert und ohne Umwege zielgenau in die Cloud bringt – der Y-Weg mit 5G.

mehr lesen