Konfigurieren statt programmieren Mit B-CON.net die nächste Generation im Gebäudemanagement erlebenB-CON.net ist die herstellerneutrale Leittechnik-Software für größere Gebäude und Liegenschaften. Sie bringt alle Gewerke auf ein System....

Konfigurieren statt programmieren Mit B-CON.net die nächste Generation im Gebäudemanagement erlebenB-CON.net ist die herstellerneutrale Leittechnik-Software für größere Gebäude und Liegenschaften. Sie bringt alle Gewerke auf ein System....
Seit der Gründung vor über 30 Jahren hat sich EXOR zu einem der führenden Hersteller von Produkten für die Industrie und Gebäudeautomatisierung entwickelt. Unser heutiges Knowhow basiert auf der Entwicklung kundenspezifischer Elektronik bis...
Eaton Industries GmbH Eatons Geschäftsbereich Elektrotechnik ist weltweit führend bei Produkten und Engineering-Dienstleistungen zur Energieverteilung, sicheren und unterbrechungsfreien Stromversorgung, Maschinen- und Gebäudeautomatisierung, Anlagen-...
SICK Sensor Intelligence. Impulse für die Zukunft der Automation - Eine Welt voller Lösungen Sensoren und Sensorlösungen für industrielle Anwendungen stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten der SICK AG. Das 1946 gegründete Unternehmen...
New Automation Technology Beckhoff realisiert offene Automatisierungssysteme auf der Grundlage PC-basierter Steuerungstechnik. Das Produktspektrum umfasst die Hauptbereiche Industrie-PC, I/O- und Feldbuskomponenten, Antriebstechnik und Automatisierungssoftware. Für...
Mitsubishi Electric Europe B.V. Changes for the Better Gegründet: 1921 Umsatz: 39,3 Mrd. Dollar (weltweit Stand: 3.2014) Produkte: Systemkomponenten und –lösungen für den Automatisierungsmarkt. Komplettanbieter mit dem Produktportfolio: Kompakte und...
Komplexe Netzwerke intelligent beherrschenIndustrieprodukte bestehen aus vielen Einzelteilen und Komponenten. Die Zulieferer dieser Komponenten sind oft weit vom Hersteller des Endprodukts entfernt. Diese verteilte Produktion erfordert globale Lieferketten, die...
Während klassische Computer-Vision-Techniken viele Aufgaben in der Industrieautomation lösen, eröffnet die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) – insbesondere Deep Learning – völlig neue Möglichkeiten für die visuelle Inspektion. Doch die Integration von KI-Modellen direkt auf einer SPS oder einem Industrie-PC stellt Entwicklungsteams oft vor Herausforderungen. Häufig werden Steuerungs- und Deep-Learning-Algorithmen auf getrennten Systemen betrieben, was zu höherer Latenz, erhöhten Bereitstellungs- und Wartungskosten führt. Beckhoff Automation und Mathworks haben einen neuen Workflow entwickelt, der die Bereitstellung und Integration von KI-Modellen auf industriellen Hardware-Plattformen vereinfacht.
Gemeinsam mit der Empack und der Logistics & Automation bildete die All About Automation am 3. und 4. Juni in Hamburg das Messetrio für den Norden.
Albin Markwardt verstärkt das Team der Spectra GmbH & Co.
Zwei Themen beschäftigen die Bildverarbeitungscommunity aktuell: Robot Vision und KI-Vision. Gut, dass mit der Automatica (24.-27.6.) in München eine Messe ansteht, auf der die beiden Themen im Fokus stehen.
Für Automatisierungs- und Fertigungsunternehmen bedeutet der Cyber Resilience Act (CRA) eine signifikante Veränderung. Ihre Produkte und Systeme rücken in den Fokus neuer regulatorischer Forderungen. Die Einhaltung des CRA erfordert nicht nur technologische Anpassungen, sondern auch eine strategische Neuausrichtung in Bezug auf Entwicklungsprozesse, Risikomanagement und die Zusammenarbeit innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette. Somit bietet es aber auch die Chance, Cybersicherheit stärker als Qualitätsmerkmal zu verankern. Wie wichtig ist dabei die Zusammenarbeit aller Beteiligten? Wie können Unternehmen ihre Kunden konkret bei der Umsetzung unterstützen? Und was bedeutet das für kleine und mittelständische Betriebe? Security-Spezialisten einiger Unternehmen geben wertvolle Einblicke und Empfehlungen für die Praxis. (Teil 3 von 3)
Endress+Hauser hat sein Angebot gezielt auf die Anforderungen des Maschinen- und Anlagenbaus ausgeweitet – mit angepassten Produkten, digitalen Services und neuen Partnerschaften. Die Redaktion des SPS-MAGAZIN hat bei Philipp Garbers, Head of Industry Management, nachgefragt, was hinter dieser strategischen Ausrichtung steckt.
Vision-Sensoren spielen in Produktion und Logistik eine immer größere Rolle. Je höher der Grad der Automation, desto wichtiger wird eine intelligente Bildverarbeitung. Um diese komplexe Aufgabe für die Anwender so einfach wie möglich zu machen, bietet Pepperl+Fuchs die bewährte Sensorserie SmartRunner Explorer mit den universellen Schnittstellen GenICam und ROS an. Diese bieten Zugang zu umfassenden Bibliotheken und ermöglichen eine einfache Integration.