IBM-Studie: Nur einen einzigen Cloud-Anbieter zu nutzen ist ein Auslaufmodell

Laut den Ergebnissen einer aktuellen weltweiten Studie von IBM zur Cloud-Transformation hat sich der Unternehmensbedarf drastisch verändert: nur drei Prozent der Befragten weltweit gaben an, 2021 eine einzige private oder öffentliche Cloud zu nutzen, gegenüber 29% in 2019. In Deutschland weichen die Zahlen nur geringfügig ab. Hier waren es 2% in 2021, gegenüber 28% in 2019. Damit hat sich die Hybrid Cloud als dominierende IT-Architektur etabliert. Befragt wurden fast 7.200 Führungskräfte aus 28 Branchen und 47 Ländern. Weitere Ergebnisse der Studie sind: 80% der Befragten (Deutschland: 73%) gaben an, dass die Einbettung der Datensicherheit in die Cloud-Architektur in den meisten Fällen wichtig oder äußerst wichtig für erfolgreiche digitale Initiativen ist. Fast 79% (in Deutschland 77%) gaben an, dass es für den Erfolg ihrer digitalen Initiativen wichtig ist, dass die Workloads vollständig portabel sind und keine Anbieterbindung besteht. Fast 70% der Befragten in den Sektoren Behörden und Finanzdienstleistungen sehen die Einhaltung branchenbezogener gesetzlicher Vorschriften als ein Hindernis für die Business Performance ihrer Cloud-Infrastruktur.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Panduit
Bild: Panduit
Rückverfolgung 
in zwei Schritten

Rückverfolgung in zwei Schritten

Panduit führt das System RapidID für Netzwerkkabel ein, mit dem sich Netzwerkkabel digital archivieren und dokumentieren lassen. Laut Anbieter spart das System bis zu 50 Prozent Zeit und Kosten für die Dokumentation von Patch-Kabeln ein. Dafür nutzen Anwender die voretikettierten Patch-Kabel und den Bluetooth-fähigen Handscanner. Somit können Patch-Verbindungen schnell dokumentiert und im Bedarfsfall später einfacher nachvollzogen werden.

mehr lesen
Ethernet-Switches

Ethernet-Switches

Die Switches der neuen Scalance XC-/XCM-300- und Scalance XR-/XRM-300-Serie verfügen über eine hohe Portdichte, wodurch sich viele Geräte innerhalb großer Netzwerkinfrastrukturen anbinden lassen.

mehr lesen