LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Schwachstellen und Schutzmaßnahmen einer OT-Infrastruktur

5G, ein Sicherheitsrisiko?

Damit 5G sein Versprechen einlösen kann, eine intelligente Fertigung, autonome Transportfahrzeuge und vieles mehr zu ermöglichen, muss der schnelle Mobilfunkstandard Sicherheit auf höchstem Niveau bieten. Im folgenden Beitrag werden die wichtigsten Fragen beantwortet, die sich Unternehmen stellen sollten.

Fazit

Das Risiko, dass durch Cyberangriffe komplette Fertigungsanlagen stillstehen, hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht. Damit Unternehmen das Potenzial einer vernetzten Produktionsumgebung, das sich mit einem privaten 5G-Netz eröffnet, auch voll ausschöpfen können, müssen sie eine sichere Umgebung gewährleisten. Das Thema Cybersicherheit muss unbedingt bereits im Vorfeld priorisiert behandelt und zusammen mit den spezifischen Anwendungsfällen umgesetzt werden.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Pepperl+Fuchs SE
Bild: Pepperl+Fuchs SE
Explosionsgeschütztes Acht-Zoll-Tablet für die 5G-Kommunikation

Explosionsgeschütztes Acht-Zoll-Tablet für die 5G-Kommunikation

Bei der Auswahl eines Tablets für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen müssen wichtige Faktoren berücksichtigt werden, darunter Verlässlichkeit und Bedienkomfort. Genau dafür, und um die hohen Anforderungen digitalisierter Prozessketten im Rahmen von IoT- und Industrie-4.0-Szenarien abzudecken, hat Pepperl+Fuchs die neue Generation seiner 8″-Tablet-Serie konzipiert.

mehr lesen

Ortsunabhängig verbunden

Der Maschinenbauer Grob ist nicht nur auf Bearbeitungszentren spezialisiert, sondern auch auf komplette Anlagen für die Batteriefertigung. Gemeinsam mit Keba ist es dem Unternehmen gelungen ist, eine HMI-Visualisierung für die sichere Bedienung ihrer Maschinen und Anlagen, bei Instandhaltung, Service sowie Inbetriebnahme zu schaffen.

mehr lesen