Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan Mitsubishi Electric: Neue Produktionsgebäude in Japan Mitsubishi Electric plant, die Investitionen in den Bau eines zweiten Produktionsgebäudes in Japan zu erhöhen.
Bild: Keba AG Sicherheitstechnik und Robotik aus einem Guss Zwei Steuerungen in einem Gerät: Keba bietet mit KeSafe eine Sicherheitslösung für das Zusammenspiel von Mensch, Maschine und Roboter an, die das flexible und schnelle Umsetzen unterschiedlicher sicherheitstechnischer Aufgabenstellungen ermöglicht.
Bild: Balluff GmbH Ethernet/IP-Netzwerkmodule für die Montage- und Fördertechnik Balluff bietet seit neuestem Ethernet/IP-Netzwerkmodule für die Montage- und Fördertechnik.
Bild: Ethernet Powerlink Standardization Group (EPSG) Netzwerkbasierte Lichtgitter für sichere Maschinen In der Fertigung arbeiten Mensch und Maschine eng zusammen. Herkömmliche Sensoren reichen immer seltener aus, um den Bediener bei dieser Zusammenarbeit wirksam vor Verletzung zu schützen. Mit neuartigen Lichtgittern auf der Basis von OpenSafety ermöglicht Datalogic neue Sicherheitskonzepte für die moderne Fertigung in der Smart Factory.
Bild: Staufen.AG Predictive Maintenance hinkt hinterher Drei Viertel der deutschen Industrieunternehmen sind bisher nicht von Predictive Maintenance überzeugt. Das geht aus dem Deutschen Industrie-4.0-Index hervor, den die Unternehmensberatung Staufen bereits zum vierten Mal erhoben hat. Für die Zukunft erwartet jedoch die Hälfte, dass Predictive Maintenance eine größere Bedeutung zukommt.
Bild: Wieland Electric GmbH/OCH Fotografie Nothalt-Taste mit M12-Anschluss Eine zeitsparende und bedienerfreundliche Lösung hält Wieland Electric für die Sicherheitstechnik im Maschinenbau und in der Intralogistik bereit: Zur sicheren, manuellen Abschaltung von Maschinen und Anlagen stehen neue Nothalt-Taster zur Verfügung, die sich aufgrund M12-Anschluss einfach in Anlagen und Systeme über vorkonfektionierte M12-Standardleitungen integrieren lassen.
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG (Retro)fit für Industrie 4.0 Mit der neuen Generation der HMI/PLC-Familie TX können nun noch anspruchsvollere Prozesse und Applikationen gesteuert und visualisiert werden als bisher. Dank etlicher Schnittstellen und integriertem OPC-UA-Server ist die Gerätegeneration für die Zukunft der Automation gut aufgestellt. Insbesondere Kunden, die eine vielseitige Steuerung für den Einsatz in unterschiedlichen Applikationen suchen, können mit den TX700 ihre Lagerhaltung übersichtlich halten. Anwender, die reine Anzeigegeräte ohne Steuerungsfunktion benötigen, finden in den Geräten der TX100-Reihe ihre Lösung.
Bild: Measurement Computing GmbH Internetfähiger 4-Kanal-Datenlogger Der internetfähige Datenlogger WebDAQ-504 ist speziell konzipiert für die Schall- und Schwingungsmesstechnik.