LinkedIn Logo YouTube Logo

SPS-MAGAZIN - Veranstaltungkalender

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Metav 2022 im Verbund mit Wire und Tube

Die Messen Wire und Tube werden auf den 20. bis 24. Juni verschoben und finden damit parallel zur Metav 2022 statt. Technologien für die Metallbearbeitung können damit für alle Anwendergruppen noch umfassender gezeigt werden als bisher: Die Metav mit Schwerpunkten bei Werkzeugmaschinen, Fertigungssystemen, Präzisionswerkzeugen, Industrieautomation und Zubehör steuert das komplette Spektrum der Fertigungstechnik bei. Die Tube präsentiert Maschinen, Werkzeuge, Materialien und Zubehör für die Rohrherstellung, während die Wire ihren Fokus auf Maschinen, Werkzeuge und Werkstoffe für die Drahtherstellung und -bearbeitung legt. Im Zuge der Verlegung wurde außerdem die Hallenbelegung der drei Messen festgelegt: die Metav wird findet in den Hallen 16 und 17 statt, die Wire in den Hallen 9 bis 15 und die Tube in den Hallen 1 bis 7A. Das Messegelände in Düsseldorf wird zum kalendarischen Sommeranfang somit voll ausgelastet sein. Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des Veranstalters VDW, erklärt: „Metav, Wire und Tube sprechen verwandte Branchen an und schaffen gemeinsam Synergieeffekte. Wer sich etwa als Rohrhersteller auf der Tube nach neuesten Lösungen umsieht, verwendet regelmäßig auch Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen sowie CAD-Technologie, die auf der METAV zu finden sind. Solche Überschneidungen sehen wir in den Besuchergruppen aller beteiligten Messen. Mit Blick auf den großen Investitionsbedarf in der Produktionstechnik, freuen wir uns, den Besucherinnen und Besuchern dieses Gesamtpaket anbieten zu können.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: KEBA AG
post-thumbnail

Gipfel der Automatisierungstechnik

Auf der SPS 2017 zeigt KEBA innovative Technologien zur Digitalisierung von Maschinen und Anlagen. Basis dafür ist die offenes Automatisierungsarchitektur KeControl FlexCore. Diese ermöglicht maximale Gestaltungsfreiheit um individuelle I 4.0 Lösungen zu realisieren. Das KeSecure Paket von KEBA sorgt dabei für die nötige Sicherheit von Maschinen- und Roboterdaten. Mit ServiceNet ist eine weltweite cloudbasierte Wartung von Maschinen und Anlagen einfach möglich. Natürlich setzt der Automatisierungsexperte KEBA dabei auf industrielle Standards wie OPC UA, TSN, EtherCat und viele mehr.