LinkedIn Logo YouTube Logo

SPS-MAGAZIN - Veranstaltungkalender

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

International CAN Conference

Das Programm-Komitee der 18. internationalen CAN Conference (iCC) ruft auf, Vortragsvorschläge einzureichen. Die Konferenz wird vom CAN in Automation (CiA) ausgerichtet. Sie findet am 14. und 15. Mai 2024 in Baden-Baden statt.

Die zweitägige Veranstaltung behandelt alle CAN-Protokoll-Versionen: Classical CAN, CAN FD und CAN XL. Auf der Konferenz tauschen Experten ihr Wissen und ihre Erfahrungen über CAN-Lösungen aus. Dies umfasst Geräte- und Netzwerk-Entwicklungen für Automobil-Anwendungen und für alle anderen Applikationen. „Wir erwarten insbesondere Vorträge zum Thema CAN-FD-Erfahrungen und zu neuen Entwicklungen des CAN-XL-Ökosystems,“ sagte Holger Zeltwanger, Vorsitzender des Programm-Komitees. „Selbstverständlich schließt dies höhere Protokolle und Zusatzfunktionen wie Cybersecurity ein.“

Konferenzsprache ist Englisch. Vortragseinreichungen (nicht mehr als 200 Worte) werden bis zum 15. September 2023 per Email (conferences@can-cia.org) angenommen. Die angenommenen Vorträge werden im Konferenzband veröffentlicht.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Nokia GmbH
post-thumbnail

OT-Daten effektiv nutzen

Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, den Wert von Echtzeitdaten aus der Betriebstechnik (OT) zu nutzen, um ihre Digitalisierungsziele zu erreichen. MX Industrial Edge (MXIE) von Nokia verarbeitet diese Daten mit Hilfe von KI- und ML-Funktionen und ermöglicht es so, schnellere und agilere Entscheidungen zu treffen. Die robuste, skalierbare und einfach zu verwaltende Edge-Computing-Plattform enthält verschiedene Anwendungen, um die Digitalisierung voranzutreiben.

Bild: Oriental Motor (Europa) GmbH
post-thumbnail

Hochpräzises Positionieren in drei Ausführungen

Linearaktuatoren, also die Kombination aus Schrittmotor und Kugelumlaufspindel, eignen sich gut für Schub und Zug von kleinen Werkstücken oder für Anwendungen zur Feinabstimmung. Oriental Motor hat mit der DR-Serie nun eine neue Aktuatorgeneration entwickelt, bei denen Rotor, Spindel und Mutter ohne Kupplung direkt integriert sind. Die Geräte vereinen hochpräzises Positionieren mit einer sehr kompakten Baugröße und lassen sich
dadurch flexibel in die Anlage integrieren.

Bild: Leadec BV & Co. KG
post-thumbnail

Fehlersuche im Netz

Ethernet-basierte Netzwerke wie Profinet ziehen sich wie ein zentrales Nervensystem durch Maschinen und Anlagen. Sie sollen in der gesamten Fabrik für einen reibungslosen und zuverlässigen Datenaustausch sorgen. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt auch die Komplexität der Automatisierungslösungen und damit auch die Risiken von Fehlern in der industriellen Kommunikation. Mit ein wenig Knowhow und den richtigen Tools lassen sich gängige Fehler leicht finden.