LinkedIn Logo YouTube Logo

SPS-MAGAZIN - Veranstaltungkalender

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Achema 2024

Die Achema findet vom 10. bis zum 14. Juni 2024 wieder statt. Mit fünf Themenbereichen und der Sonderschau Wasserstoff will die Prozesstechnikmesse auch in diesem Jahr die zentralen Herausforderungen der Branche in den Fokus rücken. Verfahrenstechnische Innovationen sind seit jeher das Herzstück der Messe. Die Process Innovation Stage informiert mit Themen wie Elektrifizierung, Flexibilisierung und Effizienzsteigerung von chemischen Prozessen ebenso an wie mit Beiträgen zu intelligenter Technik, Ausrüstung, Analytik und Betrieb. Neben vielen anderen Pharma-Innovationsthemen steht 2024 vor allem die biopharmazeutische Produktion im Fokus. Der produktionsintegrierte Umweltschutz, das effiziente industrielle Wassermanagement sowie die Integration von molekularer und industrieller Biotechnologie sind bereits zu einem Markenzeichen geworden. Zusätzlich zur Lab Innovation Stage soll es auf der Messe eine Aktionsfläche rund um das digitalisierte, miniaturisierte und automatisierte Labor der Zukunft geben. Die Sonderschau Wasserstoff präsentiert die bisherigen Meilensteine der Wasserstoffwirtschaft sowie künftige Herausforderungen. Die Veranstalter wollen mit der Sonderschau einen Einblick in neueste Technologien und Innovationen für globale und regionale Wasserstoffprojekte sowie in die vorwettbewerbliche Zusammenarbeit zur Lösung der Wasserstoffherausforderungen bieten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: SIEB & MEYER AG
post-thumbnail

Start einer neuen Antriebsgeneration

Das Unternehmen Sieb & Meyer hat sich unter anderem auf Umrichter für Highspeed-Anwendungen spezialisiert. Mit der neuen Entwicklungsplattform SD4x will das Unternehmen eine Geräteserie entwickeln, die nicht nur höhere Drehzahlen und mehr Performance bietet, sondern auch in Bezug auf Schnittstellen und Funktionalität zukunftsfähig ist. Den Anfang macht das Modell SD4S, das auf kleine Hochgeschwindigkeitsspindeln bzw. -motoren im Leistungsbereich von wenigen hundert Watt ausgerichtet ist.

Bild: Andreas Maier GmbH & Co. KG (AMF)
post-thumbnail

Fertigungslösungen mit direktem Mehrwert

Ohne Automation und Digitalisierung geht in modernen Fertigungsbetrieben nichts mehr. Wer dann noch auf Lösungen setzt, die sowohl direkt unterstützen als auch einen längerfristigen Mehrwert versprechen, steigert seine Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Vom 22. bis 26. September finden Entscheider und Anwender auf der EMO 2025 in Hannover alles, um sich gleichermaßen smart als auch zukunftsfähig aufzustellen.