Auf der SPS zeigt Lenze digitale Lösungen sowie Soft- und Hardware. Die Digitalisierung und Beschleunigung der Prozesse in Produktion, Service und Entwicklung stehen dabei im Mittelpunkt. Das Unternehmen will das Management aller verbauten Assets vereinfachen, sodass z.B. im Fall eines Maschinenfehlers alle relevanten Informationen schnell abgerufen werden können. Über das IoT-Gateway X4 Remote wird das Servicepersonal dann per E-Mail oder Microsoft Teams informiert und kann den Fehler entsprechend ermitteln und beheben. Der Startpunkt dafür ist Lenze Fast. Der Anbieter hat die Applikationssoftware-Toolbox in den vergangenen Monaten zu einem Framework ausgebaut. Eine wichtige Rolle spielt dabei der digitale Zwilling. Herzstück des Fast-Frameworks ist eine serviceorientierte Software-Architektur, die die aktuellen Anforderungen an Maschinen hinsichtlich Visualisierung, IIoT und Cloud besser erfüllt.
Visualisierungen im Automation Studio
In der Marktübersicht des SPS-MAGAZINs 12/2024 zum Thema Maschinenvisualisierung wurde der Produkteintrag zu Mapp View/ Web B. Visual Components von B&R leider nicht vollständig abgedruckt.