LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Robuster Panel-PC mit Touch

Bild: Werock Technologies GmbH

Mit dem leistungsstarken Industrie-Panel-PC mit 15,6″-Display Rocksmart RSC616, ergänzt Werock die bestehenden Modelle RSC610 und RSC612, wobei die technischen Daten im Wesentlichen vergleichbar sind. Das schlanke Aluminiumgehäuse des Rocksmart RSC616 bietet nicht nur eine moderne Optik, sondern gewährleistet auch frontseitigen IP65-Schutz für den Einsatz in rauen Umgebungen. Vollständig passiv gekühlt und mit einem weiten Betriebstemperaturbereich ausgestattet, eignet sich das Gehäuse sowohl für den Schaltschrankeinbau als auch für die freistehende Montage dank VESA-Befestigungspunkten. Ein brillantes 15,6″-Full-HD-Display mit einer Helligkeit von bis zu 1.200cd/m² sorgt für gute Lesbarkeit und intuitive Bedienung in unterschiedlichen Umgebungen. Die Bedienung erfolgt über einen gestenfähigen Multi-Touchscreen oder einen drucksensitiven Single-Touchscreen. Technisch basiert der Rocksmart RSC616 auf einem effizienten und dennoch leistungsstarken Intel Elkhart Lake Celeron 4-Core Prozessor mit 10nm Lithographie. Optional kann er mit einem KI-Prozessor ausgestattet werden, der mit gängigen KI-Tools kompatibel ist. Der Panel-PC unterstützt optional die Kommunikation für Feldbus- und Real-Time-Ethernet-Protokolle.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Ortsunabhängig verbunden

Der Maschinenbauer Grob ist nicht nur auf Bearbeitungszentren spezialisiert, sondern auch auf komplette Anlagen für die Batteriefertigung. Gemeinsam mit Keba ist es dem Unternehmen gelungen ist, eine HMI-Visualisierung für die sichere Bedienung ihrer Maschinen und Anlagen, bei Instandhaltung, Service sowie Inbetriebnahme zu schaffen.

mehr lesen
Bild: ©B4LLS/istockphoto.com/Apem GmbH
Bild: ©B4LLS/istockphoto.com/Apem GmbH
Handbediengerät in ergonomischem Design für ermüdungsfreies Arbeiten

Handbediengerät in ergonomischem Design für ermüdungsfreies Arbeiten

Das Handbediengerät HG1P von Apem/Idec kombiniert Mobilität, Ergonomie und Sicherheit und hat bereits seit seiner Einführung die Anforderungen erfüllt, die mittlerweile durch die neue ISO10218 als Standard für Sicherheitsfunktionen in kollaborativen Roboteranwendungen festgelegt wurden. Dieser Vorsprung unterstreicht die zukunftsorientierte Entwicklung des Geräts.

mehr lesen