Neue M2M-Controller-Version unterstützt Ethernet-basierte Kommunikationssoftware

Bild: Plug-In Electronic GmbH

Plug-In Electronic hat eine neue Version des Conprosys M2M-Controllers CPS-MC341-ADSC1-931 von Contec vorgestellt. Dieser unterstützt die Fanuc-Software MT-Linki, die die Datenkommunikation und -protokollierung im Bereich der Maschinensteuerung, der industriellen Geräte-Anwendung, der Wartungsbranche sowie in weiteren Systemen ermöglicht. Der Controller kann zudem als Ethernet-I/O-Wandler eingesetzt werden. Für die Fanuc-CNC-Geräte, die nicht über eine Ethernet-Kommunikationsfunktion verfügen, kann die neue Firmware die Kommunikation zwischen dem Controller und den CNC-Geräten ermöglichen. Durch das Hinzufügen eines NC-Ausgabefunktionsprogrammes an die CNC-Vorrichtung ist der M2M-Controller in der Lage, die CNC-Daten zu speichern und an das MT-LINKi-System, einem OPC-UA-Client-System, zu senden.

Plug-In Electronic GmbH
http://www.plug-in.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Iconics inc.
Bild: Iconics inc.
On Premise, 
in der Cloud oder beides

On Premise, in der Cloud oder beides

HMI- und Scada-Lösungen von der Einzelmaschine über eine komplette Anlage bis hin zu großen Gebäudekomplexen – darauf ist die Genesis64-Suite von Iconics ausgerichtet. Da es sich seit 2019 um ein Tochterunternehmen von Mitsubishi Electric handelt, lassen sich Automatisierungskomponenten des japanischen Konzerns ohne großen Aufwand integrieren. Die skalierbaren Lösungen können On Premise oder in der Cloud installiert werden – und auch Mischformen sind möglich.

mehr lesen
Bild: X-WORKS GmbH
Bild: X-WORKS GmbH
Präzise eingeschenkt

Präzise eingeschenkt

Ein perfekt gezapfter Hopfensaft lässt bekanntlich kaum einen Gaumen kalt. Dass jedoch Zapfanlagen häufig mehr Schaum als Bier ins Glas spülen, hat das Unternehmen Beerjet auf den Plan gerufen. Gemeinsam mit der Software-Schmiede X-Works wurde eine Zapfanlage entwickelt, die mit automatisierten Abläufen das flüssige Gold stets im richtigen Maß eingeschenkt wird. Die Basis dafür bildet eine eigens entwickelte .NET-Plattform, die sowohl die digitalen Workflows als auch das HMI abbildet und anschließend online ausrollt.

mehr lesen