LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Miniatur-Fingerjoystick mit drei Achsen

 Der Fingerjoystick TRY21 von Megatronik wurde speziell für den Einsatz in Bedienpanels entwickelt
Der Fingerjoystick TRY21 von Megatronik wurde speziell für den Einsatz in Bedienpanels entwickeltBild: Megatron Elektronik GmbH & Co. KG

Megatron erweitert sein Produktprogramm um die besonders kleine Fingerjoystickserie TRY21. Ihre Hauptmerkmale sind die sehr geringe Einbauhöhe über dem Panel und ein drehbar ausgeführter Knauf, der als Z-Achse einen dritten, proportionalen Freiheitsgrad bietet. Die berührungslose Hallsensor-Technologie der Joysticks sorgt für eine lange Betriebsdauer ohne Drift im Ausgangssignal. Beim TRY21 ist die Mechanik nicht im Knauf, sondern im Topf des Joysticks verbaut. Durch diese besondere Konstruktion ist die Komponente oberhalb des Bedienpanels äußerst kompakt. In der Applikation befindet sich die Mechanik des Joysticks unter der Deckplatte, lediglich der sehr niedrige und auf das Nötigste reduzierte Knauf schaut aus der Bedienkonsole hervor.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Ortsunabhängig verbunden

Der Maschinenbauer Grob ist nicht nur auf Bearbeitungszentren spezialisiert, sondern auch auf komplette Anlagen für die Batteriefertigung. Gemeinsam mit Keba ist es dem Unternehmen gelungen ist, eine HMI-Visualisierung für die sichere Bedienung ihrer Maschinen und Anlagen, bei Instandhaltung, Service sowie Inbetriebnahme zu schaffen.

mehr lesen
Bild: ©B4LLS/istockphoto.com/Apem GmbH
Bild: ©B4LLS/istockphoto.com/Apem GmbH
Handbediengerät in ergonomischem Design für ermüdungsfreies Arbeiten

Handbediengerät in ergonomischem Design für ermüdungsfreies Arbeiten

Das Handbediengerät HG1P von Apem/Idec kombiniert Mobilität, Ergonomie und Sicherheit und hat bereits seit seiner Einführung die Anforderungen erfüllt, die mittlerweile durch die neue ISO10218 als Standard für Sicherheitsfunktionen in kollaborativen Roboteranwendungen festgelegt wurden. Dieser Vorsprung unterstreicht die zukunftsorientierte Entwicklung des Geräts.

mehr lesen