LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Hardware-Konfiguration per API

Bild: Efco Electronics GmbH

Efco hat seine API-Schnittstelle offengelegt. Programmierer können so die Hardware-Konfiguration dynamisch verändern. Entsprechende Treiber stellt das Unternehmen kostenfrei zur Verfügung. Periphere Geräte, wie Kameras oder Switches, lassen sich so aus der Ferne zurücksetzen. Auch die optisch isolierten Ein- und Ausgänge können dynamisch genutzt werden – und damit abhängig vom Betriebsmodus. Eine weitere Funktion ist die Anzeige des aktuellen Stromverbrauchs einer jeden PoE-Schnittstelle auf dem eingebauten Display der Eagle-Eyes-Industrierechner. Mit dem E-Kit sowie dem DMCI (Dynamic Monitoring Control API) stellt der Anbieter zwei Werkzeuge für die dynamische Verwaltung der Rechnerkonfiguration bereit. Neben Treibern für Windows und Linux wird zudem eine Demo-Applikation einschließlich vollständigem Source-Code geliefert.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Ortsunabhängig verbunden

Der Maschinenbauer Grob ist nicht nur auf Bearbeitungszentren spezialisiert, sondern auch auf komplette Anlagen für die Batteriefertigung. Gemeinsam mit Keba ist es dem Unternehmen gelungen ist, eine HMI-Visualisierung für die sichere Bedienung ihrer Maschinen und Anlagen, bei Instandhaltung, Service sowie Inbetriebnahme zu schaffen.

mehr lesen
Bild: ©B4LLS/istockphoto.com/Apem GmbH
Bild: ©B4LLS/istockphoto.com/Apem GmbH
Handbediengerät in ergonomischem Design für ermüdungsfreies Arbeiten

Handbediengerät in ergonomischem Design für ermüdungsfreies Arbeiten

Das Handbediengerät HG1P von Apem/Idec kombiniert Mobilität, Ergonomie und Sicherheit und hat bereits seit seiner Einführung die Anforderungen erfüllt, die mittlerweile durch die neue ISO10218 als Standard für Sicherheitsfunktionen in kollaborativen Roboteranwendungen festgelegt wurden. Dieser Vorsprung unterstreicht die zukunftsorientierte Entwicklung des Geräts.

mehr lesen