LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Augmented Reality in der Maschinenhalle

Inosoft und Ergosign zeigen auf der sps ipc drives beispielhaft, wie die Microsoft HoloLens bei der Prozessvisualisierung und Anlagenwartung eingesetzt werden kann.
Inosoft und Ergosign zeigen auf der sps ipc drives beispielhaft, wie die Microsoft HoloLens bei der Prozessvisualisierung und Anlagenwartung eingesetzt werden kann.

Inosoft zeigte auf der SPS IPC Drives 2016 mit der neuen Software-Version VisiWin 7.2 und der Microsoft HoloLens, wie Augmented Reality Maschinenbediener und Wartungsmitarbeiter bei ihren Aufgaben unterstützt. Durch den Einsatz der Datenbrille, wurde der Messestand zur Maschinenhalle. Computerarbeitsplätze und Druckmaschinen verfügen dabei über virtuelle Statusinformationen, die sichtbar über der Maschine schweben. Mit einer einfachen Geste lassen sich die Menüs, die in die Datenbrille eingeblendet werden, ändern, z.B. von der Anzeige aktueller Maschinenwerte zur Darstellung des gerade bearbeiteten Auftrags. Der Showcase, ein Kubus mit verschiedenen Tastern, Schlüsselschaltern und Bedienelementen, stellt eine modellhafte Maschine dar, die nach einem Notaus wieder in Betrieb zu nehmen ist. Allerdings erschließt sich die Reihenfolge, in der die Komponenten zu betätigen sind, nicht durch bloßes Betrachten. Erst die Datenbrille zeigt die erforderlichen Arbeitsschritte durch entsprechend eingeblendete Markierungen in der erforderlichen Reihenfolge und blendet hilfreiche Beschreibungen in das Blickfeld ein.

INOSOFT GmbH
http://www.inosoft.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Ortsunabhängig verbunden

Der Maschinenbauer Grob ist nicht nur auf Bearbeitungszentren spezialisiert, sondern auch auf komplette Anlagen für die Batteriefertigung. Gemeinsam mit Keba ist es dem Unternehmen gelungen ist, eine HMI-Visualisierung für die sichere Bedienung ihrer Maschinen und Anlagen, bei Instandhaltung, Service sowie Inbetriebnahme zu schaffen.

mehr lesen
Bild: ©B4LLS/istockphoto.com/Apem GmbH
Bild: ©B4LLS/istockphoto.com/Apem GmbH
Handbediengerät in ergonomischem Design für ermüdungsfreies Arbeiten

Handbediengerät in ergonomischem Design für ermüdungsfreies Arbeiten

Das Handbediengerät HG1P von Apem/Idec kombiniert Mobilität, Ergonomie und Sicherheit und hat bereits seit seiner Einführung die Anforderungen erfüllt, die mittlerweile durch die neue ISO10218 als Standard für Sicherheitsfunktionen in kollaborativen Roboteranwendungen festgelegt wurden. Dieser Vorsprung unterstreicht die zukunftsorientierte Entwicklung des Geräts.

mehr lesen