Sobald Nutzfahrzeuge ihren Dienst im öffentlichen Straßenverkehr verrichten, gelten die Bestimmungen des Kraftfahrt-Bundesamtes.
Sobald Nutzfahrzeuge ihren Dienst im öffentlichen Straßenverkehr verrichten, gelten die Bestimmungen des Kraftfahrt-Bundesamtes.
Im Bereich der Automobiltechnik und Mobilhydraulik wird sich der Trend zu kontaktloser Sensorik (Bild 1) in Zukunft weiter verstärken und entsprechende – meist magnetische – Systeme werden ihre Marktposition weiter ausbauen. Zu diesem Thema äußerte sich Torsten Wegner, Geschäftsführer bei Novotechnik, ein Insider dieser Branche.
Das Einsatzspektrum digitaler Inklinometer reicht vom Unfallschutz, über den Einsatz als Frühwarnsystem bis hin zur Maschinen- oder Fahrzeugüberwachung.
Sensoren, die sich in herkömmlichen industriellen Umgebungen bewährt haben, können auch in mobilen Maschinen angewendet werden – allerdings müssen sie passend für die hier oft wesentlich anspruchsvolleren Umwelt- und Einsatzbedingungen ausgelegt sein. Wir zeigen beispielhaft drei dieser besonders robusten Sensorausführungen von der Firma Posital.
Ecomatmobile Basic besteht aus drei aufeinander abgestimmten Modulen: Relay, Controller und Display.
Die hohe Nachfrage nach dem neuen Volkswagen Tiguan brachte den Umbau einer Produktionslinie bei Volkswagen in Wolfsburg mit sich. Davon betroffen war auch das fahrerlose Transportsystem für die Cockpit-Montage. Es entstammt aus dem Systembaukasten von SEW-Eurodrive und arbeitet mit kontaktloser Energieübertragung. Für den Personenschutz sorgt der Sicherheits-Laserscanner von Leuze electronic.
Die Vehicle Line (V-Line) ist ein Produkt für die Lösung von logistischen Abläufen.
Mobile Arbeitsmaschinen sind ein großer Wachstumsmarkt. Immer mehr Funktionen werden auf immer weniger Raum möglich und die Automatisierungstechnik ist mittlerweile voll auf die Anforderungen in diesem Segment eingestellt.
Mit dem neuen Scalable Mobile Control System und der neuen Baureihe an Sicherheitssensoren liefert Hirschmann Automation and Control Steuerungslösungen, die den aktuellen und zukünftigen Anforderungen mobiler Maschinenanwendung gerecht werden. Wir zeigen, welchen Nutzen das System Anwendern bietet.
Straßenbau- und Erntemaschinen, Mobilkrane und Verladeeinrichtungen, Zugmaschinen, Großbagger und Erdbohrmaschinen werden zunehmend automatisiert. Auch die Sondermaschine, die zur Erweiterung eines Containerhafens vor der australischen Küste entwickelt wurde, wird mit Hilfe vieler Sensoren automatisch gesteuert. Ziel ist es, einen hohen Grad an Beweglichkeit bei Standortwechseln zu erreichen und gleichzeitig die Anpassung und Ausrichtung auf neue Arbeitsbedingungen zu ermöglichen. Dieser Fachbericht beschreibt als Beispiel den praktischen Einsatz und die Arbeitsweise von Winkelcodierern, die als Positionsrückmelder die erforderlichen Messdaten für die Steuerung von mobilen Maschinen liefern.
Mit patentierter Siebtechnik gehört Anlagenbau Günther zusammen mit dem Vertriebspartner Komptech GmbH zu den erfahrensten Anbietern der Branche. Für eine einfache Bedienung der komplexen Anlagen sorgen Touch-Panels von Wachendorff.
Seit dem 16. Oktober 2009 pendelt die neue Fähre \’L\’Estuaire\‘ zwischen den an der Gironde-Mündung gelegenen Gemeinden. Ein redundant ausgelegtes Monitoring- und Alarming-System visualisiert Störungen zuverlässig, sodass ein sicherer Schiffsbetrieb gegeben ist.
Die Quarter-Brick-Reihe CN-A mit ihrem Weitbereicheingang von 60-160V DC adressiert einen Spannungsbereich, der insbesondere im Schienenverkehr sehr verbreitet ist.
Lastüberwachungssysteme mit Druckmessumformern werden verwendet, um sichere Arbeitsumgebungen zu schaffen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Steuerung und Überwachung, ob die in Nutzfahrzeugen, inkl. Kränen, Hebebühnen und Gabelstaplern, verwendeten Maschinensteuerungssysteme präzise und sicher arbeiten. \’Fehlersicherheit\‘ ist das Schlagwort, das die Kreativität der Systementwickler antreibt. Die Systemredundanz ist ein Konzeptentwurf, der dabei hilft, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Die auf Druckmessumformern basierenden Systeme müssen sicherstellen, dass Systemfehler innerhalb der Hydrauliksteuerung vermieden und zufällige Messabweichungen erkannt werden, sodass alle beweglichen Teile in einer Gefahrsituation ausgeschaltet werden.
Der zuverlässige und extrem robuste Einsatz von Steuerungssystemen in mobiler Bergbautechnik Untertage von der Salzgitter Maschinenbau GmbH ist verbunden mit hohen Anforderungen hinsichtlich Stößen und Vibrationen, Temperaturverhalten sowie hoher Verschmutzung. Die Kombination dieser Eigenschaften zusammen mit der Flexibilität an I/O-Erweiterungen, skalierbarer Rechnerleistung sowie robuster Gehäusetechnik mit kompakten Abmaßen führte zum Einsatz des lüfterlosen Industrie-PC Konzeptes PIP Packaged Industrial PC der Firma MPL AG aus der Schweiz.
Sobald Nutzfahrzeuge ihren Dienst im öffentlichen Straßenverkehr verrichten, gelten die Bestimmungen des Kraftfahrt-Bundesamtes.
Der Generationswechsel in der US-Handelspolitik hat die Weltmärkte erschüttert. Nachdem bereits im Februar 2025 Zölle auf Stahl und Aluminium in Höhe von 25 Prozent oder mehr angekündigt wurden, kamen am 2. April, dem ‚Liberation Day‘, noch umfassendere Importzölle hinzu. Diese beinhalten einen allgemeinen Basiszoll von 10 Prozent auf alle Importe sowie zusätzliche ‚Reziprozitätszölle‘ auf bestimmte Länder, die bis zu 125 Prozent betragen können.
Artificial Intelligence (AI) entwickelt sich zunehmend zur Schlüsselressource für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Doch wie weit ist die Branche wirklich? Laut einer aktuellen Bitkom-Befragung setzen bereits 42?Prozent der Industrieunternehmen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland AI in ihrer Produktion ein – ein weiteres Drittel (35?Prozent) plant entsprechende Projekte. Ein ähnliches Bild ergibt sich aus einer zweiten, vor kurzem erschienenen Studie des VDMA, die speziell auf den Maschinen- und Anlagenbau und auf den Einsatz von GenAI im DACH-Raum blickt. Hier zeigt sich: 79?Prozent der Unternehmen nutzen bereits GenAI oder planen den Einsatz aktiv. 89?Prozent sehen in der Technologie einen entscheidenden Hebel für künftige Rentabilität.
Peter Mohnen verlässt Kuka: Der Vorsitzender des Vorstands des Roboterbauers scheidet zum 1. Juli auf eigenen Wunsch aus.
Die neue App von Bihl+Wiedemann für mobile Endgeräte soll das Servicepersonal direkt an Maschinen und Anlagen unterstützen.
Hilscher hat eine neue Container-App zur Anbindung von Profinet-Netzen an IIoT-Applikationen veröffentlicht, die netField App Profinet Device.
Hilscher hat eine neue Container-App zur Anbindung von Profinet-Netzen an IIoT-Applikationen veröffentlicht, die netField App Profinet Device.
Bihl+Wiedemann baut sein Portfolio an Safety Gateways für ASi-5 aus, das ständig erweitert wird.