SPS-MAGAZIN 9 2016

Auf der sicheren Seite

Gute Proof-Intervalle, Unempfindlichkeit gegen Testpulse vieler ESD/DCS-Systeme und hohe Wirtschaftlichkeit – dies sind die Merkmale der neuen Sicherheitsrelais von Pepperl+Fuchs. Die Module gehören zum K-System, das seit mehr als 25 Jahren in der Prozessindustrie eingesetzt wird.

mehr lesen

Lasten präzise heben

Der Transport von schweren Lasten ist nicht mehr wie früher mit menschlicher Körperkraft zu verwirklichen. Mittelfristiges Ziel ist es, die manuelle Überwachung obsolet werden zu lassen. Hierfür ist es wichtig zu wissen, an welcher exakten Position sich das zu bewegende Gut gerade befindet. Seilzugsensoren für die Positionsbestimmung eignen sich dabei besonders, um horizontale und vertikale Hebevorgänge zu überwachen.

mehr lesen

Himmelsleiter in die Cloud

Das Industrial IoT gewinnt Stück für Stück an Gestalt. Die Basistechnologien untermauern das Konzept einer umfassenden Vernetzung und dabei werden Ethernet, Internet-Anschluss und Cloud-Zugang im Shop Floor zum Standard. Ein differenzierter Blick zeigt den realen Nutzen von Cloud-Services im SPS-Umfeld auf.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Erin Bloodgood/Rockwell Automation GmbH
Bild: ©Erin Bloodgood/Rockwell Automation GmbH
Automatisiert melken

Automatisiert melken

Der US-amerikanische Molkereibetrieb Idaho Jersey Girls Dairy wollte den Einsatz von Chemikalien zur Reinigung und Desinfektion der Anlagen reduzieren, um die Umwelt weniger zu belasten und – da sie den größten
Einzelkostenfaktor für die Molkerei darstellen – Kosten zu reduzieren. Realisiert werden konnte die Vision eines integrierten Melkbetriebs mithilfe des durchgängigen Automatisierungsportfolios von Rockwell Automation.

mehr lesen
Bild: Leadec BV & Co. KG
Bild: Leadec BV & Co. KG
Fehlersuche im Netz

Fehlersuche im Netz

Ethernet-basierte Netzwerke wie Profinet ziehen sich wie ein zentrales Nervensystem durch Maschinen und Anlagen. Sie sollen in der gesamten Fabrik für einen reibungslosen und zuverlässigen Datenaustausch sorgen. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt auch die Komplexität der Automatisierungslösungen und damit auch die Risiken von Fehlern in der industriellen Kommunikation. Mit ein wenig Knowhow und den richtigen Tools lassen sich gängige Fehler leicht finden.

mehr lesen