SPS-MAGAZIN 6 2011

Objektorientiertes Scada-System für verschiedene Branchen

Siemens hat die ursprünglich von ETM als PVSS entwickelte SCADA-Software als Simatic WinCC Open Architecture in seine Systemlandschaft integriert. Das objektorientierte, offene Leitsystem für kundenspezifische Lösungen kommt dank Skalierbarkeit und Plattformunabhängigkeit in einer Vielzahl an Projekten in unterschiedlichen Branchen zum Einsatz. Die Version 3.10 erweitert die Kommunikationsmöglichkeiten und erhöht die Benutzerfreundlichkeit.

mehr lesen

Elektronik und Automation

Das über 100.000 Lagerartikel umfassende Sortiment von 800 Markenherstellern aus den Bereichen Elektronik, Automation, Messtechnik und Werkzeuge hat eine Erweiterung erfahren.

mehr lesen

Kommunikation in Tragbalken-Bohr- und Fräswerk: IO-Link vereinfacht Installation & Wartung von Schwergewichten

Wer scheinbar bewährte Installationskonzepte in Frage stellt, muss gute Argumente ins Feld führen. Aber wenn ein neuer Kommunikationsstandard Installationsvereinfachung durch den Verzicht auf überflüssige Busknoten und teure Verkabelung verspricht und wenn die Parametrierung von Sensoren und Aktoren ganz einfach und zentral per Software realisierbar ist und nachweislich Mehrwert für Hersteller wie Betreiber entsteht, dann sollte man schon mal genauer hinschauen. Das hat Dörries Scharmann Technologie mit Sitz in Mönchengladbach getan und dabei IO-Link als zukunftsweisenden Standard für ihre Anlagen entdeckt.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge