Panasonic Electric Works Europe hat auch 2014 wieder nach dem \’Distributor of the Year\‘ in der europäischen Distributionslandschaft gesucht.

Panasonic Electric Works Europe hat auch 2014 wieder nach dem \’Distributor of the Year\‘ in der europäischen Distributionslandschaft gesucht.
Das Prüfverfahren E-Check EMA, ausgerichtet auf die Prüfung von elektrischen Maschinen und Antrieben, ist auf Erfolgskurs.
Die Profibus Nutzerorganisation (PNO) gab vergangene Woche bekannt, ihr 25-jähriges Jubiläum zu feiern.
Bizerba hat den Nahrungsmittelbereich des französischen Unternehmens Luceo übernommen.
Die Position des Vorstandsvorsitzenden bei Electrocomponents plc, der Muttergesellschaft von RS Components, wird ab April 2015 mit Lindsley?Ruth besetzt.
Am 1. März hat Wago eine neue Tochtergesellschaft in Australien eröffnet.
Bosch Rexroth konnte den Umsatz 2014 nach vorläufigen Zahlen um 3,5% auf 5,6Mrd.E (2013: 5,4Mrd.E) steigern.
Rittal hat mit dem Konferenzveranstalter DatacenterDynamics (DCD) erneut einen weltweiten Rahmenvertrag geschlossen.
Der VDMA hat sich am Montag zu Japans Position im Maschinenbau geäußert.
Maxon Motor steigt mit einem leistungsstarken und kompakten Heckantrieb für Fahrräder, dem Maxon BikeDrive, ins eBike-Geschäft ein.
Dominik Litzinger ist seit Jahresbeginn neuer Software-Entwicklungsleiter bei Deutschmann Automation.
Über neue Entwicklungen und Trends hinsichtlich Zellenauswahl, Batteriekonfektionierung und -sicherheit, Ladetechnologien, Powermanagement, Normierung, Elektromobilität und stationäre Energiespeichersysteme können sich die Teilnehmer des vom 24. bis 26. März 2015 zum 8. Mal in Aschaffenburg stattfindenden Entwicklerforums Akkutechnologien der batteryuniversity.eu informieren.
Der OE-A Produkt- und Demonstrator-Wettbewerb hat im fünften Jahr gezeigt, was mit organischer und gedruckter Elektronik möglich ist.
Die Lapp-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2013/2014 die Marktposition ausgebaut und Marktanteile hinzugewonnen.
Der TeDo Verlag lädt zur Hannover Messe ein. Das SPS-MAGAZIN ist in Halle 9, Stand F32 zu finden und die IT-Production stellt in Halle 8, Stand C13 aus.
Die Studie \’Freie Fahrt für Glasfaser & Co. – Highspeed-Broadband im Reality Check\‘ von Deloitte sieht das Breitbandangebot in Deutschland als Grundlage der digitalen Gesellschaft.
Zum 40-jährigen Jubiläum von DataTec blicken Gründer Hans Steiner und Vorstandssprecher Markus Kohler im Interview zurück – und gleichzeitig nach vorn. Sie sprechen mit dem SPS-MAGAZIN über unternehmerische Meilensteine, aktuelle Herausforderungen und die Strategie, mit der sich DataTec im anspruchsvollen Messtechnikmarkt behauptet.
Mit dem Aufbau eigenständiger Automatisierungspyramiden für sechs verfahrenstechnische Fokusbranchen entwickelt sich Jumo weiter vom Komponentenhersteller zum umfassenden System- und Lösungsanbieter. Das Ziel: Komplettlösungen aus einer Hand, die auf branchenspezifische Anforderungen zugeschnitten sind – vom Sensor bis zur Cloud.
In der industriellen Produktion sind präventive Brandschutzsysteme von zentraler Bedeutung – nicht nur zum Schutz von Menschen und Anlagen, sondern auch zur Vermeidung von Produktionsausfällen. Mit dem GreCon Protector haben Fagus-GreCon und Mesco Engineering ein neuartiges, hochintegriertes System realisiert, dessen Hauptmerkmale Sicherheit, Dezentralität und Kommunikationsfähigkeit sind. Die mit dem IF Design Award 2025 in Gold ausgezeichnete Lösung verbindet praxisorientiertes Design mit funktionaler Sicherheit nach aktuellen Normen.
Im September 2025 geht die regional ausgerichtete Fachmessereihe All About Automation mit drei Veranstaltungen in die Herbst-Messesaison.
Die sichere Integration mobiler Robotiksysteme wie FTS, AGV und AMR stellt Betreiber zunehmend vor komplexe Herausforderungen.
Nicht trennende Schutzeinrichtungen sind im Maschinen- und Anlagenbau ein zentrales Element, wenn es darum geht, Produktionsbereiche flexibel und ohne physische Barrieren abzusichern. Besonders in Situationen, in denen Personen regelmäßig in Gefahrenbereiche eintreten müssen, bieten berührungslose Schutzsysteme entscheidende Vorteile. Sichere Radarsensoren stellen hierbei eine interessante Alternative zu optoelektronischen Lösungen dar, da sie nicht nur Flächen, sondern ganze Volumen überwachen können und auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen zuverlässig arbeiten.
Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in die industrielle Fertigung. Mit dem Industrial AI Agent Studio stellt Augmentir eine Plattform vor, die es Unternehmen ermöglicht, KI-basierte Agenten ohne Programmierkenntnisse zu erstellen und gezielt in operative Prozesse einzubinden. Damit lassen sich Aufgaben in Bereichen wie Skill Management, Lean-Transformation, Wartung, Qualitätssicherung und Arbeitsschutz effizient automatisieren und verbessern.