LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Ventilatoren laufen leiser und sparen dabei

Weniger Geräusch und weniger Energieverbrauch: Die neue Generation der Ventilatoreinheit ZAplus von Ziehl-Abegg.
Weniger Geräusch und weniger Energieverbrauch: Die neue Generation der Ventilatoreinheit ZAplus von Ziehl-Abegg. Bild: Ziehl-Abegg SE

Ziehl-Abegg gibt die Weiterentwicklung der Axialventilatoren ZAplus bekannt. Vorrangiges Ziel waren die Senkung der Schallemission und des Energieverbrauchs. Erreicht wurde dies mit einer Überarbeitung des Ventilatorflügels, der an der Hinterkante gezackt ist. Neu ist, dass nun auch die Vorderkante leicht gewellt ist. Diese gewellte Kante verändert die Ablösung des Luftstroms vom Rotorflügel: die Luft wird länger kontrolliert bewegt. Das bisher übliche Nachleitrad zur weiteren gezielten Behandlung des Luftstroms (Stichwort Wurfweite) wurde verfeinert: 17 Streben statt der bisher üblichen elf bilden das verkleinerte Nachleitrad. Außen bleiben Standardmaße (1.070mm), doch der Innendurchmesser wird von 910 auf 960mm erhöht. Der bisher im Voll-Aluminium produzierte Rotor samt Flügeln wird nun durch einen Rotor in Aluminium und Flügeln aus hochfestem Kunststoff ersetzt. Messungen in einem ersten Kundengerät haben eine Energieeinsparung von 9% ergeben. Die Lautstärke wurde um bis zu 4dB(A) reduziert.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Neuron GmbH
Bild: Neuron GmbH
Safe Motion neu gedacht

Safe Motion neu gedacht

Die Integration funktionaler Sicherheit in Antriebs- und Motion-Control-Systeme zählt zu den zentralen Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau. Gefragt sind modulare, skalierbare Lösungen, die sich effizient in bestehende und neue Architekturen einfügen. Vor diesem Hintergrund hat Neuron eine hardwarebasierte SafeMotion-Plattform entwickelt, die Maschinenbauern und Komponentenherstellern flexible Integrationspfade bietet – von externen Safety-Boxen bis zur vollintegrierten Multicore-Lösung.

mehr lesen
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Tuning auf Knopfdruck

Tuning auf Knopfdruck

Servoantriebe übernehmen in der Elektronikfertigung zentrale Aufgaben, etwa bei der präzisen Positionierung und Steuerung von Bewegungsabläufen. Gerade in sensiblen Prozessen wie der Halbleiterproduktion sind Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit der Antriebstechnik entscheidend. Moderne Systeme müssen zudem branchenspezifische Vorgaben erfüllen und eine effiziente Wartung ermöglichen.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Effizient walzen 
statt Stillstand riskieren

Effizient walzen statt Stillstand riskieren

Die Stahlindustrie in Europa kämpft mit hohen Energiekosten, regulatorischen Hürden sowie globalen Herausforderungen. Premium-Rollgangsmotoren von ABB steigern die Produktivität, sparen Energie und verringern den Wartungsaufwand. So unterstützen sie die europäischen Stahlhersteller wettbewerbsfähig zu bleiben.

mehr lesen