Robuste bidirektionale Datenübertragung

Der neue RS-485-Brückenbaustein iC-BL von iC-Haus ermöglicht eine robuste Mikrocontroller-Kommunikation über große Distanzen bis 100 m und benötigt dabei nur ein differentielles Leitungspaar.
Der neue RS-485-Brückenbaustein iC-BL von iC-Haus ermöglicht eine robuste Mikrocontroller-Kommunikation über große Distanzen bis 100 m und benötigt dabei nur ein differentielles Leitungspaar.Bild: iC-Haus GmbH

Durch seine SPI-Schnittstelle und RS-485-Transceiver ermöglicht der Brückenbaustein IC-BL von IC-Haus die zuverlässige Datenübertragung in anspruchsvollen Umgebungen mit Störfeldern (z.B. in Baumaschinen) oder über große Distanzen bis 100m. Über lediglich zwei verdrillte Adern werden sowohl Versorgung als auch Daten in beide Richtungen übertragen und mit einer Forward Error Correction (FEC) abgesichert. Selbst Daten, bei denen durch einen Burst-Fehler bis zu vier aufeinander folgende Bytes gestört werden, können so wiederhergestellt werden. Für Anwendungen ohne große Störfelder reduziert die Fehlerkorrektur die Anforderungen an das Übertragungsmedium (z.B. Schirmung).

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Enrique del Barrio/stock.adobe.com
Bild: ©Enrique del Barrio/stock.adobe.com
Erschwerte Bedingungen

Erschwerte Bedingungen

Es sind eigentlich einfache Gesetze der Mechanik. Die falsche Kombination der wichtigen Parameter – Last, Hebel und Neigungswinkel – die dazu führen können, dass es zu Unfällen mit mobilen Arbeitsmaschinen kommt. Hohe Kosten und im schlimmsten Fall Personenschäden können die Folge sein. Der Einsatz von Sensoren und messtechnischen Lösungen integriert in die mobilen Maschinen kann dazu beitragen, Unfälle zu verhindern.

mehr lesen