Neue Leistungsschalter-Baureihe auf dem Markt vorgestellt

Die Leistungsschalter-Baureihe DWB für Bemessungsbetriebsströme von 16 bis 1600A schützt effektiv Anlagen, Kabel und Leitungen, Motoren und Generatoren.
Die Leistungsschalter-Baureihe DWB für Bemessungsbetriebsströme von 16 bis 1600A schützt effektiv Anlagen, Kabel und Leitungen, Motoren und Generatoren.Bild: WEG Germany GmbH

WEG führt seine modular konzipierte Leistungsschalter-Baureihe DWB in den europäischen Markt ein. Sie ist für eine Bemessungsbetriebsspannung bis zu 690VAC oder 250VDC ausgelegt und steht drei- und vierpolig in sechs Baugrößen für Bemessungsbetriebsströme von 16 bis 1.600A zur Verfügung. Mit den DWB-Leistungsschaltern lassen sich Kurzschlussströme bis 80kA/415V sicher unterbrechen und so Anlagen, Kabel und Leitungen sowie Motoren und Generatoren schützen. Die Leistungsschalter sind kompakt, robust und zuverlässig. Mit entsprechendem Zubehör lassen sich die Schalter bzw. Anlagen und Anlagenteile von Ferne ein-, aus- und umschalten. Aufgrund einheitlichem Zubehör innerhalb der Baureihe, wie etwa Hilfsschalterblöcke, Unterspannungs- und Arbeitsstromauslöser oder Phasentrenner, reduziert sich die Anzahl zu bevorratender Bauteile. Die modulare Konzeption der DWB-Baureihe erlaubt es, den Komplexitätsgrad der Leistungsschalter an die Anforderungen des jeweiligen Anwendungsbereiches anzupassen. Einfache und kostensensible Anwendungen werden beispielsweise mit Leistungsschaltern mit fest eingestelltem Überlast- und Kurzschlussauslöser und thermomagnetischem Auslöseprinzip bedient. In komfortableren Lösungen kommen hingegen Leistungsschalter mit einstellbarem Überlast- und Kurzschlussauslöser zum Einsatz.

WEG Germany GmbH
http://www.weg.net/de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Bosch Rexroth AG
Bild: Bosch Rexroth AG
Rexroth präsentiert Antriebsneuheiten auf der SPS 2023

Rexroth präsentiert Antriebsneuheiten auf der SPS 2023

Bosch Rexroth hat auf der SPS 2023 verschiedene Antriebsneuheiten rund um den Automatisierungsbaukasten ctrlX Automation vorgestellt. Dazu gehören ein Kompaktservoantrieb für den Leistungsbereich bis 1,5kW, eine neue Generation schaltschrankloser Antriebe sowie 24- bzw. 48V-Servoklemmen für den Kleinspannungsbereich. Ebenfalls Premiere auf der Messe feierte das lineare Motion-System ctrlX Flow HS.

mehr lesen
Bild: Kostal Industrie Elektrik GmbH
Bild: Kostal Industrie Elektrik GmbH
Sensorlose Antriebsregelung für alle Motorarten

Sensorlose Antriebsregelung für alle Motorarten

Das Konzept des Frequenzumrichters Inveor von Kostal sieht die Montage direkt auf den Motor vor, wodurch Kunden Kosten sparen und die Flexibilität gesteigert wird. Per Plug&Play entsteht so eine modulare Einheit aus Motor, Getriebe und Umrichter, die sich einfach in unterschiedliche Applikationen integrieren lässt. Durch die große Auswahl an Adapterplatten kann fast jeder Motor adaptiert werden.

mehr lesen
Bild: RLS d.o.o.
Bild: RLS d.o.o.
Ein Ass auf der Linie

Ein Ass auf der Linie

LinAce ist ein absolutes lineares Wegmesssystem, das einen massiven Stahlstab als Codeträger oder
Maßstab verwendet. Es ist so konzipiert, dass es als Messwertgeber in den Servomechanismus integriert wird und genaue Messungen mit ausgezeichneter Auflösung sowie Wiederholbarkeit liefert.
Es kann als Steuergerät verwendet oder direkt in hydraulische, pneumatische, elektromechanische
Aktuatoren und Linearmotoren als Positions- oder Geschwindigkeitsrückmeldeelement integriert werden.

mehr lesen